Dreieckiger Glücksklee ( Textquelle: Wikipedia)
Oxalis triangularis, auch Dreieckiger Glücksklee oder Roter Dreiecksklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee Oxalis in der Familie der Sauerkleegewächse Oxalidaceae .
Beschreibung
Oxalis triangularis wächst als ausdauerde krautige Pflanze. Es werden Rhizome mit Längen von bis zu 5 cm und Durchmessern von bis zu 1,5 cm als Überdauerungsorgane gebildet.
Die Laubblätter besitzen drei dreieckige, bei Zierformen auch beidseitig rote bis purpurfarbene, meist 3 bis 5 2 bis 6 cm große Blattfieder, die sich tagsüber bei Helligkeit ausbreiten und nachts bei Dunkelheit zum 12 bis 20 cm langen Blattstiel hin zusammenfalten.
Die Blütenstände enthalten mehrere Blüten. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die fünf weiß bis rosa- oder blass lila-farbenen Kronblätter sind 1,5 bis 2,2 cm lang. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Oxalis triangularis bildet 12 bis 18 mm lange, eiförmig-ellipsoide Kapselfrüchte.
Verbreitung
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Oxalis triangularis liegt in Südamerika, in Argentinien, Bolivien, Brasilien und Paraguay. Oxalis triangularis ist beispielsweise in der Vereinigten Staaten in Florida und Louisiana ein Neophyt.
Nutzung
Oxalis triangularis wird als Zierpflanze verwendet.
Die Blätter werden roh oder gegart gegessen und besitzen einen sauren Geschmack. Auch die Blüten werden roh gegessen. Beides sind eine schöne Dekoration für Salate. Die Rhizome werden roh oder gegart gegessen und besitzen einen süßen Geschmack …
Oxalis ( Textquelle: Wikipedia)
Sauerklee Oxalis ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Sauerkleegewächse Oxalidaceae. Mit 700 bis 800 Arten ist sie fast weltweit verbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Die Sauerklee-Arten wachsen als einjährige oder meist ausdauernde krautige Pflanzen, mit aufrechten bis kriechenden oder ohne Stängel, seltener Halbsträucher oder Sträucher. Sie gedeihen als Helophyten, Mesophyten oder Xerophyten. Sie bilden je nach Art Rhizome, zwiebelartige oder knollige Überdauerungsorgane.
Die in grundständigen Rosetten oder wechselständig und spiralig an der Sprossachse verteilt angeordneten Phyllotaxis Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreiten meist handförmig drei- oder vierteilig, manchmal mehrteilig. Die Blattflächen sind fiedernervig und können drüsig punktiert sein. Es sind bei einigen Arten Gelenkpolster vorhanden mit denen…
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Oxalis, Sauerklee zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Dreieckiger Glücksklee, Oxalis triangularis
Pflanzengattung: Oxalis, Sauerklee
Pflanzenfamilie: Oxalidaceae, Sauerkleegewächse
Vorkommen: Afrika, Argentinien, Australien, Bolivien, Brasilien, Florida, Paraguay, Südamerika
Farbe: pink
Pflanzenfachbegriffe: Neophyt
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen