Lamium purpureum (Textquelle Wikipedia)
Die Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum ist eine Taubnesselart aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae .
Beschreibung
Die Pflanze ist eine einjährige krautige Pflanze mit purpurnen Blüten und wird 15 bis 45 cm groß; sie blüht von April bis Oktober. Junge Blätter sind purpurn überhaucht, sie werden mit zunehmender Reife dunkelgrün.
Ökologie
Die Rote Taubnessel ist ein Archäophyt und ein Kulturbegleiter. Sie ist schnellwüchsig und benötigt oft nur wenige Wochen von der Keimung bis zur Samenreife. Daher sind pro Jahr 3-4 Generationen möglich. Die Blüten sind homogame, nektarführende Lippenblumen; sie werden durch Apoidea bestäubt; der Nektar wird durch einen Haarring Saftdecke geschützt; Fremdbestäubung wird dadurch begünstigt, dass der Griffel die Staubblätter überragt; bleibt diese aus, tritt spontane Selbstbestäubung ein; neben den chasmogamen Blüten kommen nicht selten kleistogamen Blüten vor. Zum Teil blüht sie auch noch im Winter. Die Teilfrüchte tragen ein Elaiosom, daher ist auch Verbreitung durch Ameisen möglich.
Standorte
Man findet die Purpurrote Taubnessel verbreitet in lückigen Unkrautgesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge, auch an Schuttplätzen und Wegen.Sie bevorzugt frische, nährstoffreiche, lockere Böden.Nach Ellenberg ist sie eine Halblichtpflanze, ein Mäßigwärmezeiger, ein Frischezeiger, stickstoffreiche Standorte anzeigend und eine Ordnungscharakterart Nährstoffreicher Acker- und Garten-Beikrautfluren Polygono-Chenopodietalia .
Verwendung
Hauptsächlich bei Frauenleiden werden die getrockneten Blüten als Tee verabreicht oder man saugt aus den kleinen Blüten die süße Flüssigkeit heraus. Darin enthalten sind unter anderem Gerbstoffe, ätherische Öle, Vitamine und vieles mehr. Der Tee wird auch bei Blasenleiden, Husten oder Darmbeschwerden getrunken. Waschungen mit dem Tee werden bei Verbrennungen und anderen Hautverletzungen vollzogen …
Lamium (Textquelle Wikipedia)
Die Taubnesseln Lamium sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae.
Merkmale
Die Taubnesseln sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Die Pflanzen sind mit kegelförmigen Haaren und kleinen, sitzenden Drüsen besetzt. Die Blätter sind nesselartig, haben eine Netznervatur und sind behaart, ihr Rand ist stumpf gekerbt bis grob gezähnt.
Die Blüten sind fast sitzend und stehen zu bis 15 in Scheinquirlen mit kurzen Vorblättern. Die Scheinquirle sind mehr oder weniger weit voneinander entfernt. Die Tragblätter der Halbquirle sind laubblattartig. Der Kelch ist röhrig bis glockig, fünfnervig und fünfzähnig. Die Zähne sind annähernd gleich lang und ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Lamium, Taubnesseln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Lamium purpureum, Purpurrote Taubnessel, Rote Taubnessel
Pflanzengattung: Lamium, Taubnesseln
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütengewächse, Lippenblütler
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Vitamine
Farbe: rosa
Pflanzenfachbegriffe: Apoidea, Archäophyt, Myrmekochorie, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen