Einjähriges Berufkraut (Textquelle Wikipedia)
Der Feinstrahl Erigeron annuus auch Weißes Berufkraut oder Einjähriges Berufkraut genannt, gehört zur Familie der Korbblütler Asteraceae. Es handelt sich bei dieser Art um einen Neophyten aus Nordamerika, der seit dem 18. Jahrhundert als ehemalige Zierpflanze verwildert ist.
Beschreibung
Der Feinstrahl wächst als ein- oder zweijährige krautige Pflanze mit aufrechten Stängel und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 100 cm. Mit seiner bis 1 m tief in den Boden eindringenden Wurzel gilt er als Pionierpflanze. Die Laubblätter sind einfach, die Blattränder gesägt bis fast glatt.
Die zahlreichen körbchenförmigen Teilblütenstände sind in einer Schirmrispe angeordnet, das endständige Blütenkörbchen wird hierbei von den seitlichen überragt. Die Hüllblätter sind grün, fast gleich lang und wenig behaart. Die Zungenblüte = Strahlenblüte ist weiß bis blasspurpurn und wird 4 bis 8 bis 10 mm lang und 0,6 bis 1 mm breit. Die gelben Röhrenblüten sind 2 bis 2,8 mm lang. Der Pappus der Röhrenblüten ist sehr kurz und einreihig. Blütezeit ist von Juni bis Oktober.
Besonderheit: Diese Pflanzenart vermehrt sich weitgehend ungeschlechtlich, d.h. Samen werden auch ohne Befruchtung gebildet Apomixis .
Vorkommen
Der Feinstrahl bevorzugt Auwälder, feuchte Wiesen, Ruderalfluren. In Österreich ist er zerstreut bis häufig in allen Bundesländern. In Deutschland nimmt seine Verbreitung grob von Süden nach Norden ab. Im Schwarzwald ist er häufig anzutreffen, in einigen norddeutschen Gebieten kommt er nur selten vor. Der Feinstrahl ist auch in der Schweiz verbreitet …
Erigeron (Textquelle Wikipedia)
Die Berufkräuter Erigeron bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Die fast weltweit bis zu 400 Arten sind vorwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel Holarktis und vor allem in Nordamerika 173 Arten verbreitet. In Mitteleuropa heimisch sind nur neun Arten. Einige Gartensorten werden auch mit Aller bezeichnet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Erigeron-Arten sind ein- bis zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, manche Arten sind immergrün. Die Stängel sind aufrecht oder niederliegend. Die Laubblätter sind stets wechselständig, bei vielen Arten stehen die Blätter in einer grundständigen Rosette. Die Blattspreiten sind ganz, gezähnt bis geteilt.
Blütenstände, Blüten und Früchte
Die Blütenkörbchen stehen einzeln oder zu wenigen, selten zu mehreren. Der ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Berufkräuter, Erigeron zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Einjähriges Berufkraut, Erigeron annuus, Feinstrahl
Pflanzengattung: Berufkräuter, Erigeron
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Deutschland, Holarktis, Mitteleuropa, Nordamerika, Schweiz
Pflanzenfachbegriffe: Apomixis
Sonderthemen: Pionierpflanze, Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen