Baumaralie (Textquelle Wikipedia)
Die Baumaralie Kalopanax septemlobus ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Kalopanax aus der Familie der Araliengewächse Araliaceae. Der Trivialname „Baumaralie“ bezieht sich vorwiegend auf die Verwendung als Zierpflanze, ein weiterer Trivialname ist Baumkraftwurz, der vor allem bei Nutzung als Heilpflanze verwendet wird; im Zusammenhang mit dem Holz wird von Sen baum oder auch Senesche gesprochen.
Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Ostasien: östliches China und Russland, Japan und Korea. Der Baum wächst in Wäldern in Höhenlagen von Meeresniveau bis 2500 m. In manchen Ländern ist diese Art eine invasive Pflanze.
Beschreibung
Bei der Baumaralie handelt es sich um einen laubabwerfenden Baum, der Wuchshöhen von bis zu 30 m und Stammdurchmesser von 1 m erreicht in Mitteleuropa jedoch meist deutlich kleiner bleibt. Der Stamm und die Äste weisen Stacheln auf.
Die großen Laubblätter haben 8 bis 50 cm lange Blattstiele. Die ahornähnliche Blattspreite ist 9 bis 25 manchmal 35 cm breit und fünf- bis siebenlappig wovon sich der Artname septemlobus ableitet, die Einkerbung kann sehr unterschiedlich tief sein. Die Blattränder sind gesägt. Die Nebenblätter sind mit dem Blattstiel verwachsen.
Der endständige, verzweigte, 20 bis 30 cm breite Blütenstand ist aus doldigen Teilblütenständen zusammengesetzt, die einen Durchmesser von 1 bis 2,5 cm haben. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen, fünfzähligen Blüten erscheinen im Sommer. Kelchblätter fehlen. Die fünf Kronblätter sind weißlichen bis gelblich grün. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen.
Die Steinfrüchte sind dunkelblau fast schwarz und haben einen Durchmesser von 3 bis 5 mm. Die Samen sind flach.
Namensgebung
Der botanische Gattungsname Kalopanax bedeutet: „Kalo“ = schön und „Panax“ = Allheilmittel. Septemlobus bezieht sich auf die Blattform und bedeutet siebenlappig.
Nutzung
Dieser winterharte Baum wird in den gemäßigten Breiten gelegentlich in Gärten und Parkanlagen angepflanzt .
Es gibt auch medizinische Verwendungen. Der Rinde wird fungizide Wirkung zugeschrieben, sie dient in Korea als vielseitige Arznei. Auch Tee aus den Blättern, Wurzeln und Sud des Holzes werden als Heilmittel eingesetzt.
Die Rinde und die Blätter werden weiters als Insektizid genutzt.
Holz
Das weißlich-blasse Holz des Sen mit seinem geraden Faserverlauf und der ringporigen Struktur weist große Ähnlichkeit mit Eschenholz auf. Daher wird das Holz mitunter ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Kalopanax zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Baumaralie, Kalopanax pictus, Kalopanax septemlobus
Pflanzengattung: Kalopanax
Pflanzenfamilie: Araliaceae, Araliengewächse
Vorkommen: Asien, China, Europa, Japan, Korea, Mitteleuropa, Russland, USA
Farbe: dunkelblau, gelblich, grün, schwarz, weiß
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen