Amur-Kirsche Blüte weiss Prunus maackii 

  • Amur Traubenkirsche Rinde braun weiss Prunus maackii 13
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 27
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 26
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 24
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 23
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 22
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 21
  • Amur Traubenkirsche Bluete weiss Prunus maackii 20
  • Amur Traubenkirsche Blatt gruen Prunus maackii 13

(Textquelle Wikipedia)

Die Amur-Kirsche Prunus maackii ist eine Pflanzenart in der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Das Artepitheton ehrt den deutschbaltisch-russischen Naturforschers Richard Maack.

Verbreitung und Verwendung
Die Amur-Kirsche ist in Korea, Sibirien und den chinesischen Provinzen Heilongjiang, Jilin, Liaoning beheimatet. In China gedeiht sie in offenen Wäldern an sonnigen Hängen und Waldrändern in Kiefernwäldern und an Flussläufen in Höhenlagen zwischen 800 und 2000 Meter.
In den gemäßigten Gebieten wird die Amur-Kirsche als Zierpflanze für Parks und Gärten verwendet, wobei unter anderem auf die Sorte ‚Amber Beauty‘ zurückgegriffen wird.

Beschreibung
Die Amur-Kirsche wächst als Baum und erreicht Wuchshöhen von 4 bis 10 Meter. Die Rinde der Äste ist schwärzlich- bis gelblich-braun, glatt mit hellen Lentizellen; die Rinde der Zweige ist rötlich und anfangs flaumig behaart. Die eiförmigen Winterknospen sind glatt mit bewimperten Schuppenrändern.
Die wechselständigen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der 1 bis 1,5 cm lange Blattstiel ist meist flaumig behaart, selten fast unbehaart. Am oberen Ende des Blattstiels oder auf der Blattspreite befinden sich zwei extraflore Nektarien. Die einfache Blattspreite ist meist elliptisch oder rhombisch-eiförmig, selten länglich-verkehrteiförmig, 4 bis 8 cm lang, 2,8 bis 5 cm breit. Der Mittelnerv ist flaumig behaart. Der Blattrand ist ungleichmäßig und intensiv drüsig gesägt. Die linealen Nebenblätter besitzen drüsige Ränder.
Der traubige Blütenstand weist eine Länge von 5 bis 7 cm auf und enthält viele Blüten. Der Blütenstandsschaft ist spärlich flaumig behaart. Die zwittrige, radiärsymmetrische, fünfzählige Blüte weist einen Durchmesser von 8 bis 10 mm auf. Der Blüten ist 4 bis 6 mm und wächst bis zu Fruchtreife auf etwa 7 mm. Der glockenförmige Blütenbecher Hypanthium ist außen flaumig behaart. Die fünf Kelchblätter besitzen einen drüsig gesägten Rand. Die fünf weißen Kronblätter sind kurz genagelt. Es sind 25 bis 30 Staubblätter vorhanden. Der oberständige Fruchtknoten ist unbehaart. Der Griffel ist etwas kürzer als die Staubblätter mit einer diskusförmigen Narbe. Die Blütezeit reicht von April bis Mai.
Die purpurfarbene, glatte Steinfrucht ist mit einem 5 bis 7 mm Durchmesser von fast kugelig. Die Früchte reifen zwischen Juni und Oktober ….

(Textquelle Wikipedia)

Prunus ist eine Gattung ...

Ort der Bild-Aufnahme

12.39259051.329990

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Prunus zu sehen?

Bild: Kultur-Pflaume Frucht lila Prunus domestica
Bild: Mandelbäumchen Blüte rosa Prunus triloba
Bild: Mandelbaum Blüte weiß Prunus dulcis
Bild: Japanische Aprikose Blüte pink Prunus mume
Bild: Mandelbaum Frucht grün Prunus dulcis
Bild: Mandelbaum Blüte weiß rot Prunus dulcis

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: , , , ,

Vorkommen: , ,

Biotop: ,

Inhaltsstoffe: , ,

Pflanzenfachbegriffe: , , , , , , , , ,

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Laubbaum abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen