Gemeine Nachtkerze Blüte gelb Oenothera biennis 

  • Gemeine Nachtkerze Bluete gelb Oenothera biennis 08
  • Gemeine Nachtkerze Bluete gelb Oenothera biennis 04
  • Gemeine Nachtkerze Bluete gelb Oenothera biennis 09
  • Gemeine Nachtkerze Bluete gelb Oenothera biennis 03
  • Gemeine Nachtkerze Bluete gelb Oenothera biennis 01

( Textquelle: Wikipedia)

Die Gemeine Nachtkerze Oenothera biennis, auch als Gewöhnliche Nachtkerze bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtkerzen Oenothera innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse Onagraceae. Sie zählt in Mitteleuropa zu den eingebürgerten Neophyten, da sie um 1620 als Zierpflanze von Nordamerika nach Europa eingeführt wurde. Mittlerweile ist sie in Europa so weiträumig verbreitet, dass sie von den meisten Menschen als einheimische Art wahrgenommen wird.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blatt

Die Gemeine Nachtkerze ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 0,8 bis 1,8, bei idealem Standort bis zu 2 Meter erreicht. Sie bildet im ersten Jahr eine auf dem Boden aufliegende Blattrosette mit fleischiger Pfahlwurzel. Im zweiten Jahr erhebt sich daraus ein grüner oder im unteren Bereich rötlich überlaufener, ungetupfter Stängel, dieser ist einfach oder spärlich verzweigt und dicht bis spärlich behaart.

Die grundständigen und wechselständig am Stängel verteilt stehenden Laubblätter sind sitzend oder kurz gestielt

( Textquelle: Wikipedia)

Die Nachtkerzen Oenothera sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse Onagraceae. Die 120 bis 200 Arten sind ursprünglich in gemäßigten bis tropischen Gebieten in der Neuen Welt verbreitet. Bereits im 17. Jahrhundert wurden einige Arten als Zierpflanzen nach Europa eingeführt. Sie verwilderten und sind seitdem als Neophyten oder neu entstandene Arten und Formen Bestandteil der mitteleuropäischen Flora. Diese entstehen überwiegend durch eine gattungsspezifische Hybridisierung spezieller Ringchromosomen.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Nachtkerzen-Arten sind ein-, zweijährige und ausdauernde krautige Pflanzen. Einige Arten bilden Rhizome als Überdauerungsorgane sowie Ausläufer und Kriechtriebe zur Nahverbreitung. Viele Arten bilden Pfahlwurzeln. Die langen, ungeteilten Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette oder wechselständig und spiralig am Stängel verteilt. Der Blattrand ist glatt bis gelappt. Nebenblätter fehlen.

Ort der Bild-Aufnahme

9.98442853.564154

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Nachtkerzen, Oenothera zu sehen?

Bild: Nachtkerze Oenothera fruticosa
Bild: Gewöhnliche Nachtkerze Blüte gelb Oenothera biennis
Bild: Gemeine Nachtkerze Blüte gelb Oenothera biennis
Bild: Missouri Nachtkerze Blüte gelb Oenothera missouriensis
Bild: Gemeine Nachtkerze Blüte gelb Oenothera biennis
Bild: Gewöhnliche Nachtkerze Blüte sattgelb Oenothera biennis

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze, zweijährige Pflanze abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen