Schopf-Fackellilie Blüte orange Kniphofia uvaria 

  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 04
  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 07
  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 01
  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 05
  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 02
  • Schopf Fackellilie Bluete orange Kniphofia uvaria 08

Stauden Info für Fackellilie  Kniphofia uvaria 

Blütezeit Session Blütezeit: VI - VIII Juni - August

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 120 cm

Standort Licht: Sonne

Grandiflora gelbrotSorte: Grandiflora
Blütenfarbe: gelbrot

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist graugrün
Das Blatt ist schwertförmig geformt.

Standort Standort: Beet

Bodenqualität Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte durchlässig humos sein

Nutzung Eignung als: Schnittpflanze

(Textquelle Wikipedia)

Die Schopf-Fackellilie Kniphofia uvaria, auch Traubige Fackellilie oder Traubige Tritome genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fackellilien Kniphofia in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodelaceae. Die Art ist reich blühend, insbesondere nach Feuern.

Merkmale
Die Schopf-Fackellilie ist ein ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Die graugrünen, aufrechten, rinnigen und gekielten Blätter sind 6 bis 15 18 Millimeter breit und bis zum 130 Zentimeter lang. Der Blattrand ist rau. Die Blütenstiele sind während der Blütezeit 1,5 3 bis 6 Millimeter lang. Der Blütenstandsstiel wird 80 bis 120 Zentimeter hoch. Die Ährentraube ist länglich und wird bis 20 Zentimeter lang und bis 10 Zentimeter dick. Die Knospen und aufblühende Blüten sind rot und 28 bis 40 Millimeter lang. Die unteren Blüten sind gelb gefärbt und besitzen aus den Achseln austretende rötliche Deckblättchen. Die Staubblätter sind eingeschlossen oder ragen kaum hervor.
Die Blütezeit reicht wahrscheinlich von Juli bis Oktober.

Vorkommen
Die Schopf-Fackellilie kommt in Südafrika in der Kap-Provinz in Sümpfen und an Bachufern in Höhenlagen von 0 bis 1800 Meter vor.

Nutzung
Die Schopf-Fackellilie wird zerstreut als Zierpflanze genutzt. Die Art ist seit 1687 in Kultur …

(Textquelle Wikipedia)

Die Fackellilien Kniphofia, auch Raketenblumen genannt, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodelaceae, mit etwa 70 Arten. Der botanische Gattungsname ehrt den Erfurter Botanikprofessor Johann Hieronymus Kniphof 1704–1765. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet.

Beschreibung
Fackellilien sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 80 bis 160 Zentimetern erreichen. Sie sind horstbildend, die meisten Arten sind , es gibt winterharte Arten und Sorten. Sie bilden horizontale Rhizome als Überdauerungsorgane. Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette oder mehr oder weniger zweizeilig am Stängel angeordnet. Die einfachen Laubblätter sind meist gekielt. Der Blattrand ist glatt oder gesägt.
Die traubigen Blütenstände werden bei einigen Arten sehr hoch. Die Blütenstiele sind meist kurz, verlängern sich bei manchen Arten bis zum Reifen der Früchte. Bei vielen Arten sind die oberen Blüten intensiv rot und je weiter unten sie im Blütenstand stehen, desto ...

Ort der Bild-Aufnahme

9.98442853.564154

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , ,

Biotop: ,

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen