Herzblättrige Kugelblume Blüte blau Globularia cordifolia 

  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 11
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 10
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 09
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 08
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 07
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 06
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 05
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 04
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 02
  • Herzblaettrige Kugelblume Bluete blau Globularia cordifolia 01

Stauden Info für Kugelblume  Globularia cordifolia 

Blütezeit Session Blütezeit: V - VI Mai - Juni

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 5 cm

Standort Licht: Sonne nicht sonnig

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist spatelförmig geformt.
ist immergrün

Standort Standort: Steingarten Freiflächen

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig lehmig humos sein
Der pH Wert sollte hoch sein.

Nutzung Eignung als: Naturgarten Bodendecker Schotter Fugen

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist giftig.

( Textquelle: Wikipedia)

Die Herzblättrige Kugelblume Globularia cordifolia gehört zur Familie der Wegerichgewächse Plantaginaceae. Es ist vermutlich eine recht junge Art, die erst nach den Eiszeiten entstanden ist.

Beschreibung

Die Herzblättrige Kugelblume wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze. Sie bildet einen dichten Rasen teppichartiges Geflecht mit kriechenden, teilweise nur an der Basis verholzten Zweigen. Die kriechende Grundachse ist verzweigt und etwas verholzend. Nur die blütentragenden Zweige sind aufrecht und erreichen Wuchshöhen von bis zu 10 Zentimetern. Die rosettig zusammenstehenden Laubblätter sind 4 bis 7 mm lang, lanzettlich bis länglich mit keilförmiger bis verkehrt-herzförmig Spreitenbasis und ausgerandetem, selten bis zu abgerundet und dann mit Mittelzahn, oberen Ende.

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Der unbeblätterte Blütenstängel besitzt nur ein bis zwei Schuppen. Die köpfchenförmigen Blütenstände sind bei einem Durchmesser von 1 bis 1,2, selten bis zu 2 Zentimetern halbkugelig. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die Blüten sind fünfzipfelig. Die blaulilafarbene oder hellblaue Krone ist zweilippig und etwa 7 mm lang. Die Frucht ist etwa 2 mm lang.

Die Chromosomenzahl der Art ist 2n = 32, seltener 24 oder 40.

Ökologie

Bei der Herzblättrige Kugelblume handelt es sich um einen krautigen Chamaephyten. Das teppichartige Geflecht sammelt wie eine Reuse den vom Felsen herabrieselnden Humus.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet umfasst die Gebirge in Mittel- und Südeuropa von den Pyrenäen bis zum Balkan, im Schweizer Jura und den Kalkalpen bis in Höhenlagen von etwa 2000 m NN. In Österreich ist die Herzblättrige Kugelblume häufig in allen Bundesländern. In der Schweiz kommt die Herzblättrige Kugelblume in den Alpen, im Mittelland und im Jura vor.

( Textquelle: Wikipedia)

Die Kugelblumen Globularia bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Wegerichgewächse Plantaginaceae. Die Gattung wurde früher einer eigenen Familie Globulariaceae zugeordnet. Der botanische Gattungsname leitet sich vom lateinischen Wort globulus für „kleiner Ball“ ab und bezieht sich auf die Form der Blütenstände. Die etwa 22 bis 30 Arten besitzen unterschiedlich große Areale hauptsächlich im Mittelmeergebiet bis Mitteleuropa und Kleinasien und als südliche Grenze kommen einige Arten in Makaronesien vor.

Beschreibung

Es sind meist immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanzen, selten Zwergsträucher. Die Laubblätter sind einfach und ganzrandig.

Die Blütenstände ...

Ort der Bild-Aufnahme

10.57825047.524488

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Globularia, Kugelblumen zu sehen?

Bild: Echte Kugelblume Blüte blau Globularia bisnagarica

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze, mehrjährige Pflanze abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen