Gewöhnliches Sonnenröschen Blüte gelb Helianthemum nummularium 

  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 10
  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 09
  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 08
  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 06
  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 05
  • Gewoehnliches Sonnenroeschen Bluete gelb Helianthemum nummularium 01

Stauden Info für Sonnenröschen  Helianthemum nummularium 

Blütezeit Session Blütezeit: V - VI Mai - Juni

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 10 cm

Standort Licht: nicht sonnig

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist elliptisch geformt.
ist immergrün

Standort Standort: Steingarten

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte steinig durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.

Nutzung Eignung als: Schotter Naturgarten

Das Gelbe Sonnenröschen Helianthemum nummularium, auch Gewöhnliches Sonnenröschen, Gemeines Sonnenröschen, Sonnenröschen und Sonnenwendröschen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zistrosengewächse Cistaceae .

Merkmale
Die mehrjährige, an der Basis verholzende Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Die gegenständigen Laubblätter sind elliptisch-eiförmig, ganzrandig und bewimpert. Die lanzettlichen Nebenblätter sind länger als der Blattstiel.
Der meist einseitswendige, traubige Blütenstand ist wenigblütig. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen, fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser von 8 bis 18 Millimetern auf. Die Kelchblätter sind oft rötlich-streifig. Die fünf Kronblätter sind zitronen- bis goldgelb. Es sind viele Staubblätter vorhanden. Die Blütezeit reicht von Mai bis September. Die Kapselfrucht enthält viele Samen.

Ökologie
Das Gelbe Sonnenröschen ist ein niederliegender bis aufsteigender Halbstrauch mit immergrünen Lederblättern. Es liegt eine ektotrophe Mykorrhiza vor.Die Pflanze nutzt das wärmere Klima der bodennahen Luftschichten. Folgende Merkmale sind Anpassungen an Trockenstandorte Xeromorphosen : Die derben Blätter besitzen einen umgerollten Blattrand und eine glänzende Blattoberseite.
Die Blüten sind sonnenwendige, homogame „Pollen-Scheibenblumen“. Die weit über 100 Staubblätter sind sekundär durch Vervielfältigung entstanden ein Büschelchen entspricht einem Staubblatt. Die Blüten sind nur bei Sonne und nur bei Temperaturen über 20 Grad geöffnet. Die äußeren Staubblätter reagieren auf Berührung ihrer Basis mit sofortigem, langsamem Abspreizen. Dieser Mechanismus dient dazu, Pollen suchende Insekten mit Pollen einzustäuben. Dieser Vorgang ist reversibel. Die Kronblätter besitzen eine starke UV-Reflexion und sind daher für Bienen gut sichtbar. Das wärme- und lichtabhängige Öffnen und Schließen der Blüten kann zu spontaner Selbstbestäubung führen. Die Blüten leben nur einen Tag lang. Nachmittags fallen die Kronblätter bereits ab. Die Blütezeit reicht von Mai bis September.Die Früchte sind fachspaltige Trockenkapseln, die sich im Gegensatz zu den Blüten vom Licht abwenden, sie sind also negativ phototrop. Es erfolgt Wind- und Zufallsverbreitung und wegen der Klebrigkeit der Samen wohl auch eine Verbreitung als Klebhafter. Daneben werden die Samen auch als Regenschwemmling verbreitet. Sie sind Lichtkeimer. Fruchtreife ist von Juli bis November.

Vorkommen
Diese Art ist im Kaukasus, in der Türkei und in fast ganz Europa außer Island und Norwegen verbreitet. Als Standort bevorzugt sie sonnige Trockenhänge, Heiden, Waldränder und Felsen.

Verwendung
Das Gelbe Sonnenröschen wird als Steingartenpflanze verwendet und in der Bach-Blütentherapie eingesetzt …

(Textquelle Wikipedia)

Die Pflanzengattung der Sonnenröschen Helianthemum gehört zu den ...

Ort der Bild-Aufnahme

10.57825047.524488

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Helianthemum, Sonnenröschen zu sehen?

Bild: Lavendelblättriges Sonnenröschen Blüte rosa Helianthemum lavendulaefolium
Bild: Kanarisches Sonnenröschen Blüte gelb Helianthemum canariense
Bild: Alpen-Sonnenröschen Kraut Blüte gelb Helianthemum alpestre
Bild: Sonnenröschen Rubin Blüte pink Helianthemum hybride
Bild: Sonnenröschen Blüte rubin Helianthemum hybride

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Halbstrauch abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen