Vielblättrige Lupine Blüte lila Lupinus polyphyllus 

  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 15
  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 14
  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 10
  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 05
  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 04
  • Vielblaettrige Lupine Bluete lila Lupinus polyphyllus 01

Stauden Info für Lupine  Lupinus polyphyllus 

Blütezeit Session Blütezeit: VI - VII Juni - Juli

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 100 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist fingerförmig geteilt geformt.

Standort Standort: Gehölzrand Beet

Bodenqualität Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte sandig lehmig Rohböden steinig sein
Der pH Wert sollte niedrig sein.

Nutzung Eignung als: Bauerngarten

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist versamend giftig.

(Text source: Wikipedia)

Die Vielblättrige Lupine Lupinus polyphyllus, auch Stauden-Lupine genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lupinen Lupinus, die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler Fabaceae gehört.

Verbreitung
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet dieser Art ist das pazifische Nordamerika von British Columbia bis Kalifornien. Dort wächst sie auf ozeanisch geprägten Bergwiesen bis in Höhenlagen von 2900 m. Das Vorkommen wurde durch den Menschen auf viele Teile Nordamerikas ausgedehnt.
Die Vielblättrige Lupine wurde 1826 nach England eingeführt und wurde durch Züchtungen in den gemäßigten Breiten zu einer weit verbreiteten Gartenpflanze. Sie wird heute in zahlreichen Farbvarianten kultiviert. Sie neigt auch zum Verwildern – erstmals für Deutschland 1890 in Bayern nachgewiesen. Heutzutage ist sie die häufigste Lupinenart Mitteleuropas. Diese neophytische = gebietsfremde Pflanze wächst abgesehen von Gärten bevorzugt an Böschungen von Straßen und Eisenbahnen, an Waldrändern und auf Lichtungen. Diese Art gehört heute zu den 15 häufigsten Neophyten in Deutschland.

Verwendung
Da sie durch die „Knöllchenbakterien“ Stickstoffsammler sind, werden Kulturformen als Gründünger verwendet.Es werden auch viele Lupinen ausgesät als Zierpflanzen und zur Böschungsbefestigung. Ein drastisches Beispiel für mangelnde ökologische Einsicht ist die Aussaat von Lupinen an Autobahn-Böschungen. Die vom Wild gern als Futterpflanze angenommenen Lupinen führen zu häufigem Wildwechsel und damit zu zahlreichen Wildunfällen.

Beschreibung
Die Vielblättrige Lupine ist eine aufrechte, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 150 cm erreicht. Es werden Rhizome als Überdauerungsorgane gebildet. Die Pflanzen sind meist nicht verzweigt. Die wechselständig angeordneten, gefingerten Laubblätter bestehen aus neun bis 17 lanzettlich-spitzen Blättchen, die etwa 3 bis 15 cm lang sind. Die Nebenblätter sind mit den Blattstielen verwachsen.
Der endständige, aufrechte, traubige Blütenstand ist bis zu 50 cm lang mit 50 bis 80 Blüten. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Die Naturform hat blaue, selten weiße Kronblätter. Die Blütenkronblätter bilden Schiffchen, Flügel und Fahne; Die Fahne ist etwas kürzer als die Flügel. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden. Es ist nur ein Fruchtblatt vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Hummeln und verwandte Arten. Die Blütezeit reicht von Ende Mai bis Anfang August.
Die behaarte, abgeflachte, gekrümmte Hülsenfrucht ist 2,5 bis 6 cm lang und enthält vier bis zwölf Samen. Die kugeligen Samen sind gräulich mit dunklen Flecken und etwa 3 bis 5 mm lang.

Ökologie
Die Vielblättrige Lupine ist ein ausdauernder Hemikryptophyt. Sie ist ein Rohbodenpionier und Stickstoffsammler durch relativ große Wurzelknöllchen mit symbiontischen Bakterien der ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.39156252.495376

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Lupinen, Lupinus zu sehen?

Bild: Vielblättrige Lupine Blüte rose Lupinus polyphyllus
Bild: Vielblättrige Lupine Blüte rot orange Lupinus polyphyllus
Bild: Vielblättrige Lupine Blüte violett Lupinus polyphyllus
Bild: Vielblättrige Lupine Blatt grün Blüte lila Lupinus polyphyllus
Bild: Lupine Blatt grün Lupinus polyphyllus
Bild: Lupine Blüte hellrot Lupinus polyphyllus

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.