Stauden Info für Lungenkraut Pulmonaria angustifolia
Blütezeit: IV - V April - Mai
Wuchshöhe: 30 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist eiförmig geformt.
Standort: Gehölze Gehölzrand
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte lehmig Laubhumus sein
Eignung als: Bodendecker Naturgarten
Pulmonaria angustifolia ( Textquelle: Wikipedia)
Das Schmalblättrige Lungenkraut Pulmonaria angustifolia ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse Boraginaceae .
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Schmalblättrige Lungenkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 35 Zentimetern. Als Speicher- und Überdauerungsorgan dient ein kriechendes Rhizom. Der Stängel wächst aufrecht und ist im oberen Teil und an den Verzweigungen des Blütenstandes mit zahlreichen, meist gleich langen Borsten und sehr wenigen kurz gestielten Drüsen besetzt.
Die Laubblätter sind ungefleckt und oben mit gleich langen, striegelhaarigen Borsten versehen. Die Rosettenblätter besitzen eine Länge von 10 bis 20 Zentimetern sowie eine Breite von bis zu 3 Zentimetern. Die wechselständigen, ungestielten Stängelblätter sind bei einer Länge von meist 3 bis 10 Zentimetern acht- bis zehnmal länger als breit.
Generative Merkmale
Die Blütezeit liegt vorwiegend im April und Mai. Die Blüten befinden sich in dichten, beblätterten und
…
Lungenkräuter ( Textquelle: Wikipedia)
Die Lungenkräuter Pulmonaria bilden eine Pflanzengattung der Familie der Raublattgewächse Boraginaceae. Diese Gattung umfasst etwa 14 bis 20 Arten. Eine bekannte Pulmonaria-Art ist die Echte Lungenkrautart P.officinalis, das im Volksmund auch Hänsel und Gretel oder Adam und Eva genannt wird.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Bei Pulmonaria-Arten handelt es sich um ausdauernde, krautige Pflanzen mit kriechendem Rhizom. Die oberirdischen Pflanzenteile sind meist rau behaart. Die Stängel sind nicht verzweigt und auch rau. Die Laubblätter sind einfach und rau behaart. Die relativ großen Rosettenblätter sind gestielt, die wechselständigen Stängelblätter sitzend oder undeutlich gestielt und ganzrandig.
Generative Merkmale
Die endständigen Blütenstände sind Doppelwickel mit Deckblättern und vielen Blüten. Die gestielten Blüten sind zwittrig, heterostyl, radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppeltem Perianth. Die fünf Kelchblätter sind höchstens bis zur Mitte glockig verwachsen
…
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Lungenkräuter, Pulmonaria zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Pulmonaria angustifolia, Schmalblättriges Lungenkraut
Pflanzengattung: Lungenkräuter, Pulmonaria
Pflanzenfamilie: Boraginaceae, Raublattgewächse
Vorkommen: Bayern, Deutschland, Europa, Kaukasus, Mitteleuropa, Österreich, Osteuropa, Schweiz
Biotop: Berg
Farbe: blau
Heilende Wirkung: Lungenkräuter
Pflanzenfachbegriffe: Hybride, Myrmekochorie, Perianth, Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen