Grosse Kokardenblume Blüte rot gelb Gaillardia aristata 

  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 20
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 15
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 17
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 19
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 02
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 13
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 08
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 04
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 11
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 16
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 06
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 05
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 07
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 14
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 12
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 09
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 03
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 21
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 18
  • Grosse Kardenblume Bluete rot gelb Gaillardia aristata 01

(Quelle Wikipedia)

Die Pflanzengattung Kokardenblumen Gaillardia, auch Papageienblumen oder Malerblumen genannt, gehört zur Familie der Korbblütler Asteraceae. Es gibt etwa 15 bis 29 Arten von den USA bis ins südliche Südamerika und viele Hybriden.

Beschreibung
Kokardenblumen-Arten sind einjährig oder ausdauernde krautige Pflanzen oder Halbsträucher. Die wechselständigen Laubblätter sind meist einfach; sie können auch gefiedert sein. Die Blattränder sind gezähnt oder glatt.
Die körbchenförmigen Blütenstände stehen einzeln am Stängel. Es sind Hüllblätter vorhanden. Die Blütenkörbe enthalten außen einen Kranz mit fünf bis über 15 können fehlen zygomorphen Zungenblüten = Strahlenblüten und innen 20 bis über 100 radiärsymmetrische, fertile Röhrenblüten = Scheibenblüten. Die Achänen haben einen Pappus.

Nutzung
Als Zierpflanzen eignen sich Hybriden für große Blumenbeete. Manche Kokardenblumen-Sorten, die Wuchshöhen zwischen 30 und 50 bis 80 cm erreichen, sind haltbare Schnittblumen. Oft haben die körbchenförmigen Blütenstände eine rote erhabene Scheibe in der Mitte. Die Einzelblüten sind meist rot oder gelb. Die Blütezeit ist von Anfang Juni bis Oktober.

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Gaillardia, Kokardenblumen zu sehen?

Bild: Kokardenblume Blüte rot gelb Gaillardia aristata

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , ,

Farbe: , ,

Pflanzenfachbegriffe: , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter NEU abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen