Judasbaum Blüte pink Cercis siliquastrum 

  • Judasbaum Rinde grau braun Cercis siliquastrum 13
  • Judasbaum Rinde grau braun Cercis siliquastrum 12
  • Judasbaum Rinde grau braun Cercis siliquastrum 11
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 26
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 25
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 23
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 22
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 19
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 17
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 15
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 14
  • Judasbaum Bluete rot Cercis siliquastrum 08
  • Judasbaum Blatt gruen Cercis siliquastrum 12
  • Judasbaum Blatt gruen Cercis siliquastrum 11

( Textquelle: Wikipedia)

Der Gewöhnliche Judasbaum Cercis siliquastrum, auch kurz Judasbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Judasbäume Cercis in der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Sie ist in Südeuropa sowie Vorderasien heimisch und wird als Zierpflanze verwendet.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blatt

Der Gewöhnliche Judasbaum wächst als sommergrüner, großer Strauch oder als kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen von 4 bis 8, seltener auch 10 bis zu 13 Metern.

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die einfache, kahle Blattspreite ist bei einem Durchmesser von bis zu 13 cm nierenförmig, oft breiter als lang und ganzrandig. Der frische Blattaustrieb ist häufig noch bronzefarben und die Herbstfärbung ist gelb. Die kleinen Nebenblätter fallen früh ab.

Blütenstand und Blüte

Der Judasbaum ist eines der wenigen in Europa vorkommenden Gehölze, bei denen die Blütenstände an älteren Stammteilen hervortreten Kauliflorie, sie erscheinen vor dem Laubaustrieb

( Textquelle: Wikipedia)

Die Judasbäume Cercis sind eine Pflanzengattung in der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Sie kommen weit verbreitet auf der Nordhalbkugel vor.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blätter

Die Cercis-Arten wachsen als laubwerfende Bäume oder Sträucher. Die wechselständig und spiralig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind einfach oder zweigelappt. Die Nebenblätter sind häutig oder schuppenartig klein und fallen früh ab oder fehlen.

Blütenstände und Blüten

An älteren Ästen bilden sich traubige oder fast doldige, kurze Blütenstände, in denen viele Blüten sitzen. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig. Die fünf rötlichen Kelchblätter sind kurz glockenförmig verwachsen und die fünf Kelchzähne sind ungleich sowie breit dreieckig. Von den fünf meist violetten bis rosafarbenen oder weißen Kronblättern ist das äußerste kleiner als die übrigen. Anders als bei typischen Schmetterlingsblüten ist die Fahne kleiner als die anderen Kronblätter und innerhalb dieser

Ort der Bild-Aufnahme

12.39259051.329990

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Cercis, Judasbäume zu sehen?

Bild: Afghanischer Judasbaum Blüte pink Cercis griffithii
Bild: Kanadischer Judasbaum Blüte rose Cercis canadensis

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , , , , ,

Farbe: ,

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Laubbaum, Strauch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.