Grevillea stenomera (Textquelle Wikipedia)
Die Grevillea stenomera (Lace Net Grevillea) ist ein Strauch in der Familie der Proteaceae . Sie ist endemisch in Western Australia, zwischen Kalbarri und Tamala auftreten.
Sie ist ein silbergrauer bis blauer Strauch der bis zu zwei Meter hoch werden kann und die Hauptblütezeit liegt zwischen August und Oktober (Spätwinter bis Mitte Frühjahr) in ihrem Herkunftsgebiet.
Die Perianths sind blass rosa, orange rosa oder rötlich-rosa mit einem grünlich-gelben Körper und grünlich-rosa Stielen mit grünen Spitzen. Die Blätter sind tief gespalten und 4 bis 12,5 cm lang.
Die Art wurde erstmals offiziell von Botaniker Ferdinand von Müller im Jahre 1864 beschrieben.
Grevillea (Textquelle Wikipedia)
Die Grevilleen oder Silbereichen Grevillea sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Silberbaumgewächse Proteaceae .
Beschreibung
Grevillea-Arten wachsen als immergrüne, überwiegend aufrechte oder kriechende Sträucher, einige Arten auch als Bäume, mit Wuchshöhen von je nach Art zwischen 0,5 und 35 Metern. Die Laubblätter sind je nach Art ungestielt oder gestielt. Die Blattspreiten sind einfach, dabei glatt oder gezähnt, oder geteilt mit bis zu drei Teilungsebenen. Der Blattrand ist flach bis zurückgebogen. Es liegt Fieder- und Netz- oder Parallelnervatur vor.
Die zwittrigen Blüten sind ebenfalls je nach Art gestielt oder ungestielt. Sie stehen meist paarweise mit einem gemeinsamen Tragblatt, angeordnet in mehrzähligen Blütenständen. Die Blütenhülle ist meist zygomorph mit zurückgebogenen Enden, manchmal auch regulär mit aufgerichteten Enden. Es sind meist vier, selten drei Blütenhüllblätter vorhanden, die sich beim Aufblühen trennen, um so das Griffelende freizugeben. Die Blütenhüllblätter sind auf beiden Seiten glatt oder behaart. Die Staubbeutel sitzen den Blütenhüllblättern direkt auf. Die Nektardrüsen sind ganz oder ringförmig, selten fehlend oder vierzählig. Der Fruchtknoten ist kahl oder behaart. Der aufsitzende oder gestielte oberständige Fruchtknoten enthält nur zwei Samenanlagen. Die scheiben- oder kegelförmige Narbe ist aufrecht oder schiefständig bis seitlich am Griffel.
Die kahlen oder behaarten Früchte sind meist Balgfrüchte oder seltener etwa bei Grevillea candicans eine Achänen und enthalten nur ein bis zwei Samen. Je nach Art bleiben sie lange an der Pflanze oder fallen früh ab. Das Perikarp ist oft hartschalig. Die meist flach ellipsoiden, selten auch halbkugeligen Samen sind geflügelt oder ungeflügelt.
Verbreitung
...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Grevillea, Grevilleen, Silbereichen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Grevillea stenomera
Pflanzengattung: Grevillea, Grevilleen, Silbereichen
Pflanzenfamilie: Proteaceae, Silberbaumgewächse
Vorkommen: Australien
Farbe: gelb
Die Kommentarfunktion ist geschlossen