Gemeiner Flieder Blüte helllila Syringa vulgaris 

  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 28
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 27
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 25
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 24
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 21
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 18
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 17
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 16
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 15
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 14
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 13
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 12
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 11
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 10
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 09
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 08
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 07
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 06
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 02
  • Gemeiner Flieder Bluete helllila Syringa vulgaris 01

(Quelle Wikipedia)

Der Gemeine Flieder Syringa vulgaris ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Ölbaumgewächse Oleaceae gehört. Eine veraltete Bezeichnung für den Gemeinen Flieder ist Syringe.

Beschreibung
Die Pflanze wächst als sommergrüner Strauch oder kleiner Baum mit Wuchshöhen zwischen 2 und 6 Meter. Die rundlichen Zweige haben eine graue oder braungrüne Rinde, die an den Ästen und am Stamm längsrissig ist.
Die gegenständig angeordneten Blätter werden zwischen 5 und 12 Zentimeter lang und sind 1 bis 3 Zentimeter gestielt. Die herzförmigen Blätter sind lang zugespitzt und glattrandig.
Die stark riechenden, vierzähligen Blüten stehen in einer dichten, endständigen Rispe. Die Farbe kann blau, violett, rötlich oder weiß sein. Blütezeit ist von April bis Mai.
Als Früchte werden zweiklappige, bräunliche und holzige Kapseln gebildet. Die Fruchtreife setzt ab September ein.

Verbreitung
Der Gemeine Flieder ist in Südosteuropa und Vorderasien verbreitet. Die Art wird häufig in zahlreichen Gartensorten angepflanzt und ist vielfach an Felshängen oder Bahndämmen eingebürgert.
Als Standort werden lichte Wälder und Gebüsche bevorzugt.
Das Bundesamt für Naturschutz schätzt den Gemeinen Flieder als invasive Art ein und hat ihn auf die Managementliste der Schwarzen Liste invasiver Arten gesetzt, da er einheimische Arten verdrängen kann.

Sonstiges
Im Jahr 1560 wurde der Gemeine Flieder vom kaiserlichen Gesandten Ogier Ghislain de Busbecq aus Konstantinopel nach Wien gebracht. Seit Ende des 16. Jahrhunderts ist er zuerst in Frankreich, später in Bauerngärten in Mitteleuropa zu finden. Aber erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Züchtung von S. vulgaris-Hybriden eine Fülle von neuen Farben und Farbmischungen hervorbrachten, wurde er auch in Gärten beliebt …

(Quelle Wikipedia)

Der Flieder Syringa ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Ölbaumgewächse Oleaceae. Sie umfasst etwa 20 bis 25 Arten. Sie sind hauptsächlich in Asien sowie in Südosteuropa verbreitet. S.vulgaris wird häufig als Zierstrauch gepflanzt.

Beschreibung
Die Vertreter dieser Gattung wachsen als sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Die Zweige sind manchmal vierflügelig. Die gegenständigen, meist gestielten Laubblätter der meisten Flieder-Arten sind einfach, selten fiederteilig; fiederförmige Blätter haben zum Beispiel S. laciniata und S. pinnatifolia.
In oft auffälligen, unterschiedlich aufgebauten Blütenständen sind viele Blüten zusammengefasst. Die Blütezeit der ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.38853752.488650

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Flieder, Syringa zu sehen?

Bild: Wolliger Flieder Blüte weiß rosa Syringa pubescens
Bild: Meyers Flieder Strauch Blatt grün Blüte weiss pink Syringa meyeri
Bild: Persischer Flieder Blüte pink Syringa x persica
Bild: Flieder Blüte lila Syringa protolaciniata
Bild: Flieder Strauch Blüte Syringa
Bild: Flieder Blüte weiß Syringa vulgaris

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, immergrüner Strauch, Kleinbaum, Strauch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen