Stein-Nelke Blüte pink rosa Dianthus sylvestris 

  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 13
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 12
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 11
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 09
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 08
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 07
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 06
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 05
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 04
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 03
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 02
  • Stein Nelke Bluete pink Dianthus sylvestris 01

(Textquelle Wikipedia)

Die Stein-Nelke Dianthus sylvestris, in Österreich als Wild-Nelke bezeichnet, ist ein Nelkengewächs Caryophyllaceae. Sie ist selten und nach der Bundesartenschutzverordnung BArtSchV besonders geschützt.

Beschreibung
Die Stein-Nelke ist ein mehrjähriger, überwinternd grüner Hemikryptophyt. Sie erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 30 Zentimetern. Sie bildet polsterartige Rasen. Die einfachen oder oberwärts verzweigten Stängel sind kahl. Die dunkelgrünen, schmal-linealischen und rinnigen Laubblätter erreichen 2 bis 4 Zentimeter Länge.

Die Blüten sind rot bis rotviolett. Die meist zwei Kelchschuppen vgl. Nelken sind breit eiförmig und plötzlich kurz zugespitzt. Der Kelch wird zwischen 20 und 25 Millimeter lang und ist viermal so lang wie die Kelchschuppen. Die kahle Platte der Kronblätter ist 10 bis 12 Millimeter lang, vorne gezähnt und ohne Zeichnung. Die Stein-Nelke blüht von Juni bis Anfang September.

Verbreitung und Standort
Die Stein-Nelke ist in ganz Europa und Nordafrika verbreitet. Sie wächst an sonnigen Hängen, steinigen Böschungen, auf Felsmatten und in Felsspalten auf durchlässigen, basenreichen, humosen Stein- oder Felsböden in subalpinen bis alpinen Höhenlagen zwischen 1600 bis 1800 Metern. In Deutschland kommt sie nur in den Allgäuer Alpen vor.

Ökologie
Sie wird vorwiegend von Nachtfaltern der Gattung Hadena bestäubt, welche auch ihre Eier in die Knospen der Steinnelke legen.Er ist nicht sehr wählerisch bei der Partnerwahl.

(Textquelle Wikipedia)

Die Nelken Dianthus bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Die 320 bis 600 Arten kommen in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor.

Beschreibung
Bei Nelken-Arten handelt es sich meist um ausdauernde, selten ein- D.armeria oder zweijährige krautige Pflanzen. Manchmal bilden die Pflanzen Polster. Es werden kräftige Pfahlwurzeln und manchmal dünne oder kräftige Rhizome gebildet. Die aufrechten bis aufsteigend, einfachen oder verzweigten Stängel sind rund oder kantig. Typisch für alle Nelkengewächse ist die dichasiale Verzweigung. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach. Blattstiele sind vorhanden oder fehlen. Die schmale, parallel- oder meist einnervige Blattspreite ist lineal, lanzettlich bis eiförmig.
Die Blüten stehen einzeln oder zu mehreren in endständigen, zymösen oder kopfigen Blütenständen zusammen. Die grünen bis trockenen Hochblätter sind paarweise vorhanden oder sie fehlen. Am Grunde der Blüten stehen ein bis drei Paare grüne bis trockene Deckblätter, die zu breiten ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.39907252.488869

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dianthus, Nelken zu sehen?

Bild:  Sand-Nelke Blüte weiß Dianthus arenarius
Bild:  Pannonische Karthäuser-Nelke Blüte pink Dianthus pontederae
Bild:  Busch-Nelke Blüte pink Dianthus seguieri
Bild:  Feder-Nelke Blüte rosa Dianthus plumarius
Bild:  Pfingst-Nelke Blüte pink Dianthus gratianopolitanus
Bild:  Kartäusernelke Blüte pink Dianthus carthusianorum

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , , , , , , , ,

Farbe: , ,

Heilende Wirkung:

Pflanzenfachbegriffe: , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Blume, Krautige Pflanze abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen