Alpen-Sonnenröschen Kraut Blüte gelb Helianthemum alpestre 

  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 03
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 04
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 01
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 06
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 05
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 07
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 08
  • Alpen Sonnenroeschen Kraut Bluete gelb Helianthemum alpestre 10

(Textquelle Wikipedia)

Das Alpen-Sonnenröschen Helianthemum alpestre ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenröschen Helianthemum in der Familie der Zistrosengewächse Cistaceae .

Merkmale
Das Alpen-Sonnenröschen ist ein immergrüner, reich verzweigter, dicht oder lockerrasig wachsender Zwergstrauch, der Wuchshöhen von 3 bis 15 Zentimeter erreicht. Im oberen Teil ist die Pflanze mit einfachen Haaren bedeckt. Die Äste sind aufsteigend und weißfilzig. Nichtblühende Triebe schließen meist mit Blattrosetten ab. Die gestielten oder ungestielten Laubblätter sind 5 bis 15 Millimeter lang und 2 bis 5 Millimeter breit. Die Blattspreite oval bis schmal-lanzettlich, am Rand flach, auf beiden Seiten grün und striegelhaarig oder kahl und am Grund verschmälert. Wenigsten die unteren Blätter besitzen keine Nebenblätter.

Sechs bis sieben Blüten befinden sich in einem Blütenstand an einer gestreckten Blütenstandsachse. Die Blütenknospen sind eiförmig. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die inneren Kelchblätter sind größer und 5 bis 7 Millimeter lang. Die Kronblätter sind 7 bis 10 Millimeter lang, gelb und am Grund nicht gefleckt. Es sind viele Staubblätter vorhanden. Die Fruchtstiele sind aufrecht, waagerecht oder zurückgeschlagen.

Die Blütezeit ist reicht von Mai bis August.

Vorkommen
Das Alpen-Sonnenröschen wächst auf frischen, kalkreichen, alpinen Matten, in Felsspalten und auf Flussschotter bis in Höhenlagen von 2450 Meter. Es kommt im warmgemäßigten bis gemäßigten Europa und Vorderasien vor.

Nutzung
Das Alpen-Sonnenröschen wird zerstreut als Zierpflanze für Steingärten und Trockenmauern genutzt.

(Textquelle Wikipedia)

Die Pflanzengattung der Sonnenröschen Helianthemum gehört zu den Zistrosengewächsen Cistaceae. Sie umfasst etwa 175 Arten, die vor allem im Mittelmeerraum verbreitet sind.

Namen
Der deutsche Trivialname kommt von der Eigenschaft der Blüten, sich nach der Sonne auszurichten. Auch dürften die leuchtend gelben Blüten bzw. die Vorliebe für sonnige Plätze dazu beigetragen haben.

Der botanische Name leitet sich von den griechischen Wörtern helios für Sonne und anthemos für Blüte ab.

Beschreibung
Helianthemum-Arten sind immergrüne bis halbimmergrüne, Halbsträucher. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach.
Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf freien Kronblätter sind am häufigsten gelb, aber es gibt auch Arten in den Farben purpur, rosa, rot, scharlach und weiß. Meist sind viele Staubblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist oberständig. Es werden Kapselfrüchte gebildet.

Ökologie
...

Ort der Bild-Aufnahme

11.37977647.445736

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Helianthemum, Sonnenröschen zu sehen?

Bild: Gewöhnliches Sonnenröschen Blüte gelb Helianthemum nummularium
Bild: Lavendelblättriges Sonnenröschen Blüte rosa Helianthemum lavendulaefolium
Bild: Kanarisches Sonnenröschen Blüte gelb Helianthemum canariense
Bild: Sonnenröschen Rubin Blüte pink Helianthemum hybride
Bild: Sonnenröschen Blüte rubin Helianthemum hybride

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: , ,

Vorkommen: , , , ,

Farbe: , , , ,

Heilende Wirkung:

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Kraut, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen