Hänge Birke Blüte gelb Betula pendula 

  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 14
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 13
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 11
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 09
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 06
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 03
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 02
  • Haenge Birke Bluete gelb Betula pendula 01

(Textquelle Wikipedia)

Die Hänge-Birke Betula pendula Syn.: B. alba, B. verrucosa, auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken Betula.
Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol.
Als „Sand-Birke“ benannt, wurde die Hänge-Birke im Jahr 2000 Baum des Jahres.

Im Duden und in allgemein gültigen deutschen Wörterbüchern wird dieser Baum nach der deutschen Rechtschreibung Hängebirke geschrieben. Bezieht man sich jedoch auf wissenschaftlich fundierte botanische Werke, ist die Schreibung Hänge-Birke als deutscher botanischer Name mittlerweile standardisiert.

Beschreibung
Die Hänge-Birke ist zwischen 15 und 25 Meter hoch. Sie erreicht eine Maximalhöhe von 30 Meter und einen maximalen Stamm-Durchmesser von 0,9 Meter. Das Höchstalter beträgt 150 Jahre. Die Art besitzt eine mehrschichtige Krone. Die Äste stehen spitzwinklig ab, die Zweigenden hängen über. Die Hänge-Birke hat eine weiße Glattrinde. Diese wird von einem Oberflächenperiderm gebildet, das allerdings nicht lebenslang aktiv ist. Es platzt borkig auf und wird dann von einem Tiefenperiderm abgelöst. Die ältesten Schichten der weißen Glattrinde können sich mehr oder minder großflächig abringeln oder in schmalen Streifen ablösen. Die weiße Farbe der Rinde kommt durch eine Einlagerung von Betulin zustande. Dieses reflektiert das Licht vollständig, wodurch die Rinde weiß erscheint. Die weiß gefärbte Rinde wird als Schutzmechanismus gegen Rindenbrand Rindenschäden durch intensive Sonneneinstrahlung gedeutet.
Die Hänge-Birke bildet ein nicht sehr tiefgehendes, aber intensives Herzwurzel­system. Die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind 4 bis 7 Zentimeter lang und schraubig angeordnet. Sie sind dreieckig bis rautenförmig, mit lang ausgezogener Spitze, ihr Rand ist doppelt gesägt.
Die Hänge-Birke ist einhäusig. Weibliche und männliche Blüten sind getrennt in hängenden Kätzchen auf einer Pflanze. Blütezeit ist von April bis Mai und die Samen reifen im August bis September. Die Samen sind etwa 3 Millimeter lange Nüsschen, die dünnhäutig geflügelt sind. Die leichten Samen werden durch den Wind verbreitet und keimen bei ausreichend Feuchtigkeit sofort …

(Textquelle Wikipedia)

Die Birken Betula bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse Betulaceae. Birken sind oft Pionierpflanzen auf freien Flächen und Einzelexemplare können ein Alter von bis zu 160 Jahren erreichen.

Beschreibung

...

Ort der Bild-Aufnahme

13.38928052.494590

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Betula, Birken zu sehen?

Bild: Hänge-Birke Blüte Rinde Blatt Betula pendula
Bild: Alaska Papier Birke Betula neoalaskana
Bild: Hänge-Birke Baum Betula pendula
Bild: Rote China-Birke Rinde rötlich Betula albosinensis
Bild: Sandbirke Rinde Stamm weiß Betula pendula
Bild: Birke Blatt grün Rinde weiß Betula

Taxonomie

Pflanzenart: , , , ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , , , , , , ,

Biotop: ,

Inhaltsstoffe:

Farbe: , , , ,

Heilende Wirkung: , , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Laubbaum, Laubholz abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen