Alpen-Aster Blüte pink Aster alpinus 

  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 05
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 06
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 03
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 07
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 08
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 02
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 01
  • Alpen Aster Bluete pink Aster alpinus 04

Stauden Info für Aster  Aster alpinus 

Blütezeit Session Blütezeit:

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 15 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist spatelförmig geformt.

Standort Standort: Steingarten Freiflächen

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte durchlässig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.

Nutzung Eignung als: Schnittpflanze Schotter Mauerkrone Bodendecker Einfassung Naturgarten Fugen

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist versamend Polster.

(Quelle Wikipedia)

Die Alpen-Aster Aster alpinus, auch Alpen-Sternblume, Blaue Gamsblüh, Blaue Gamswurz oder Blaues Bergsternkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Astern Aster in der Familie der Korbblütler Asteraceae .

Beschreibung
Die Alpen-Aster ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimetern erreicht. Der Stängel und die länglichen Laubblätter sind flaumig behaart. Die grundständigen Blätter sind gestielt, die Stängelblätter sind sitzend.
Je Stängel ist nur ein großer körbchenförmiger Blütenstand vorhanden, der einen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern hat. Das große Blütenkörbchen besteht aus einer Reihe von violetten Zungenblüten und vielen goldgelben Röhrenblüten Scheibenblüten. Die Hüllschuppen sind lanzettlich und sitzen mehrreihig am Blütenkörbchen. Die Blütezeit reicht von Juli bis September.
Die Früchte Achänen sind 3 bis 4 Millimeter lang, abstehend behaart und mit rauem Schopf.

Vorkommen und Standort
Die Alpen-Aster ist von den Alpen, Pyrenäen, Tatra bis zum Balkan und Asien verbreitet.
Die Alpen-Aster bevorzugt trockene, warme und kalkhaltige Böden von der Tallage bis auf Höhenlagen von 3100 Metern. Sie ist häufig zusammen mit dem Edelweiß anzutreffen.

Sonstiges
Diese Pflanzenart ist in Deutschland im Rahmen der Bundesartenschutzverordnung geschützt …

(Quelle Wikipedia)

Die Astern (Aster) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die lateinische Ableitung des Gattungsnamens ist astrum, was Stern, Gestirn bedeutet, und bezieht sich auf die strahlenförmige Anordnung der Strahlen- beziehungsweise Zungenblüten. Einige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Die Tribus Astereae wurde neu geordnet, so dass heute die Gattung Aster einen völlig anderen Umfang als früher hat und nur noch Arten der Alten Welt zur Gattung gerechnet werden.

Beschreibung
Aster-Arten sind meist ausdauernde, manchmal auch ein- oder zweijährige, krautige Pflanzen, selten Halbsträucher oder Sträucher, und erreichen Wuchshöhen von 3 cm bis 3 m. Oft haben sie Rhizome. Die wechselständigen Laubblätter können gestielt oder ungestielt sein. Die Blattränder können glatt oder gezähnt sein. Oft stehen die Blätter sowohl in grundständigen Rosetten (Rosettenblätter, Grundblätter) als auch wechselständig angeordnet am Stängel (Stängelblätter).

Die körbchenförmigen Blütenstände können einzeln oder zu mehreren an einem Stängel stehen. Die Blütenkörbchen, es sind Pseudanthien, also blütenökologisch „Blumen“, bestehen aus einem einreihigen (selten zweireihigen) Kranz aus meist 14 ...

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Astern zu sehen?

Bild: Sperrige Aster Blüte weiß Aster divaricatus
Bild: Alpen-Aster Blüte lila Aster alpinus
Bild: Glattblatt-Aster Aster novae belgii
Bild: Rauhblatt-Aster Blüte weiß Aster-novae angliae
Bild: Aster Blüte rose Aster
Bild: Tataren-Aster Blüte hell pink Aster tataricus

Taxonomie

Pflanzenart: , ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , ,

Biotop:

Farbe: , , , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Blume, Blumen, Krautige Pflanze, NEU abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.