Caragana arborescens (Textquelle Wikipedia)
Der Gemeine Erbsenstrauch Caragana arborescens, auch Erbsenstrauch genannt, ist eine Art der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae, Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae. Er ist einer der größeren Vertreter der Gattung der Erbsensträucher.
Erscheinungsbild
Der Erbsenstrauch ist ein sommergrüner, stark verzweigter und aufrechter Strauch. Er kann eine Höhe von vier bis sechs Meter erreichen. Junge Triebe des Strauchs sind anfangs noch fein behaart und später kahl. Die Rinde ist von olivgrüner bis braungrauer Farbe.
Die paarig gefiederten Blätter stehen wechselständig. Die einzelnen Blättchen sind 1 bis 2,5 Zentimeter lang und von gelbgrüner Farbe. Die hellgelben Blüten erscheinen von Mai bis Juli und sind bis zu 2,5 Zentimeter lang. Aus ihnen entwickeln sich bis zu 5 Zentimeter lange, schmale Hülsen von rötlicher Farbe.
Verbreitungsgebiet
Beheimatet ist der Gemeine Erbsenstrauch im nordöstlichen Asien von der Mandschurei bis nach Sibirien. Er kommt gut mit kalten Wintern und heißen, trockenen Sommern zurecht. In Europa und Nordamerika wurde er als Zierpflanze eingeführt. Bei Erbsensträuchern, die im Gartenhandel als Hochstamm angeboten werden, handelt es sich meist um eine Veredlung des Gemeinen Erbsenstrauchs mit dem Zwerg-Erbsenstrauch.
Nutzung
Bei passenden Boden- und Klimaverhältnissen kann der Erbsenstrauch als tragende Komponente in Windschutzstreifen verwendet werden.
Giftigkeit
Die Samen wurden in der Vergangenheit als Geflügelfutter und in Notzeiten als menschliche Nahrung verwendet. Aufgrund von gastrointestinalen Beschwerden einiger Kinder, die wohl durch den Verzehr von rohen Samen ausgingen, hält das BfR dies für falsch und sieht aufgrund fehlender gesicherter Erkenntnisse weiteren Forschungsbedarf …
Caragana (Textquelle Wikipedia)
Die Erbsensträucher Caragana sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Die Gattung umfasst etwa 80 bis 100 Arten.
Erscheinungsbild
Caragana-Arten sind anspruchslose, verholzende Pflanzen: sommergrüne Sträucher oder selten kleine Bäume. Bei manchen Arten ist das verholzende Ende der Rhachis zu einem Dorn umgebildet. Sie zeichnen sich durch paarig oder gefingerförmig gefiederte Laubblätter aus mit vier bis zwanzig Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind ganzrandig. Die kleinen Nebenblätter sind pfriemförmig oder stachelig.
Die Blüten stehen achselständig einzeln oder zu zweit bis fünft in doldigen Blütenständen zusammen. Die Hochblätter sind oft pfriemförmig. Der Kelch steht schräg auf dem ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Caragana, Erbsensträucher zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Caragana arborescens, Erbsenstrauch, Gemeiner Erbsenstrauch
Pflanzengattung: Caragana, Erbsensträucher
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Amerika, Asien, China, Europa, Nordamerika, USA
Farbe: gelb
Pflanzenfachbegriffe: Rhachis
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen