Brennende Liebe Blüte rot Silene chalcenonia 

  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 10
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 01
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 05
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 04
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 08
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 06
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 03
  • Brennende Liebe Nelke Bluete rot Silene Chalcenonia 09

(Textquelle Wikipedia)

Die Leimkräuter (Silene) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Einige Arten der Gattung sind als Lichtnelken oder Taubenkropf bekannt.

Beschreibung
Silene-Arten wachsen als ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Die Stängel sind aufrecht, aufsteigend oder kriechend. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach.

Die Blüten stehen einzeln oder sind in Blütenständen, die die Form von Monochasien, Dichasien oder Thyrsen aufweisen zusammengefasst. Die radiärsymmetrischen, fünfzähligen Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig. Häufig kommen männliche, sterile Blüten mit deutlich kürzeren Androgynophoren und Kronen an Pflanzen mit sonst zwittrigen Blüten vor. Teilweise ist sekundär Zweihäusigkeit (Diözie) entstanden mit männlichen und weiblichen Blüten auf getrennten Pflanzen. Die fünf Kelchblätter sind röhrig, ei- bis glockenförmig verwachsen. Die fünf Kelchzähne besitzen einen bewimperten, häutigen Rand. Die fünf Kronblätter weisen ein breites Spektrum an Farben auf. Sie sind jeweils ungeteilt oder in zwei oder vier Lappen geteilt. Die Kronblätter sind meistens charakteristisch in Nagel und Platte aufgeteilt wobei der als „Nagel“ bezeichnete länglich zulaufende Kronblattteil in die Kelchröhre reicht und die Platte der Teil des Kronblatts ist, der abgeknickt den sichtbaren Teil der Krone bildet. Es sind Kronschuppen (sie bilden ein Nebenkrönchen) vorhanden. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden. Drei oder fünf Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Es sind drei oder fünf Griffel vorhanden. Das Androgynophor ist mehr oder weniger auffällig.

Die Kapselfrucht öffnet sich mit sechs, zehn oder selten fünf Zähnen. Die winzigen Samen besitzen manchmal am Rand Flügel.

Die Gattung ist bekannt für verschiedene Arten von Metallophyten (Metall-Zeigerpflanzen). Sie können größere Mengen an Schwermetallen (Zink, Cobalt, auch Cadmium, Quecksilber) aufnehmen.

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Leimkräuter, Lichtnelken, Silene zu sehen?

Bild: Taubenkropf-Leimkraut Blüte weiß Silene vulgaris
Bild: Klippen-Leimkraut Blüte weiß Silene uniflora
Bild: Taubenkropf-Leimkraut Blüte weiß Silene vulgaris
Bild: Rote Lichtnelke Blüte rosa Silene dioica
Bild: Weisskehlchen Klippen-Leimkraut Blüte weiß Silene uniflora
Bild: Rote Lichtnelke Blüte pink Silene dioica

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: , ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , , , ,

Inhaltsstoffe:

Farbe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Blume, Blumen, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen