Citrullus colocynthis (Textquelle Wikipedia)
Die Koloquinte Citrullus colocynthis, auch Pomaquinte, al-Handal, Koloquintenkürbis, Purgiergurke oder Teufelsapfel, ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse Cucurbitaceae .
Merkmale
Die Koloquinte ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit Knollen. Sie wächst niederliegend oder kletternd, wird 10 cm hoch und kann einen Durchmesser von zwei Meter überwachsen. Die Blätter sind gestielt und drei bis neun Zentimeter lang und ebenso breit. Sie sind handförmig drei- bis fünffach gelappt, haben einen herzförmigen Blattgrund. Die Spreite ist beidseitig behaart. Die Ranken sind einfach oder verzweigt.
Die Blüten stehen einzeln meist in Blattachseln. Sie sind meist gelb. Der Fruchtknoten enthält 20 bis 50 Samenanlagen. Der einfache Griffel trägt eine dreilappige Narbe. Blütezeit ist im Mittelmeergebiet Mai bis September.
Die Frucht ist eine fleischige, grüne, weiße oder gelbe Panzerbeere von 25 bis 70 selten 120 Millimeter Länge und 25 bis 80 selten 120 Millimeter Breite.Im Jahr 2012 wurde die Koloquinte in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Verbreitung
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Koloquinte ist Nordafrika und Südwestasien. Sie ist jedoch in tropischen und subtropischen Gebieten wie in Australien, Südeuropa, Indien, und Zentralafrika verwildert und eingebürgert. Hier wachsen sie vor allem in gestörter Vegetation, an Flussufern, Flussniederungen, an Straßenrändern usw. Die Koloquinte wächst bis in 1200 m Seehöhe …
Citrullus (Textquelle Wikipedia)
Die Citrullus sind eine kleine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse Cucurbitaceae – diese Arten haben natürliche Verbreitungsgebiete in Südeuropa, im östlichen Mittelmeerraum, in Afrika und im tropischen Asien. Am bekanntesten ist die Wassermelone C.lanatus .
Beschreibung
Die Citrullus-Arten sind kriechende bis kletternde, einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die Stängel sind behaart. Ihre wechselständigen, gestielten, einfachen Laubblätter sind drei- bis fünflappig, tief eingeschnitten und häufig weiter unterteilt. Nebenblätter fehlen. Es werden einfache oder verzweigte Ranken ausgebildet.
Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch .Die einzeln stehenden, eingeschlechtigen Blüten sind fünfzählig und radiärsymmetrisch. Die fünf Kelchblätter sind glockenförmig verwachsen. Die fünf gelben Kronblätter sind bis etwa zur Mitte verwachsen. Die männlichen Blüten enthalten drei freie Staubblätter. Die weiblichen Blüten enthalten drei Staminodien und einen behaarten, unterständigen Fruchtknoten mit einem Griffel und einer dreigelappten Narbe.
Die oft fast kugelige ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Citrullus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Citrullus colocynthis, Koloquinte, Koloquintenkürbis
Pflanzengattung: Citrullus
Pflanzenfamilie: Cucurbitaceae, Kürbisgewächse
Pflanzenordnung: Cucurbitales, Fabales, Fagales, Rosales
Pflanzenklasse: Bedecktsamer, Magnoliopsida
Vorkommen: Afrika, Asien, Australien, Deutschland, Europa, Indien, Mittelmeergebiet, Mittelmeerraum, Nordafrika, Südeuropa
Inhaltsstoffe: Cucurbitacine, Triterpene
Farbe: gelb
Heilende Wirkung: Citrullus colocynthis
Pflanzenfachbegriffe: Nodie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen