Zinnie Blüte rot Zinnia elegans 

  • Zinnie Zinnia elegans 04
  • Zinnie Zinnia elegans 05
  • Zinnie Zinnia elegans 01
  • Zinnie Zinnia elegans 03
  • Zinnie Zinnia elegans 07
  • Zinnie Zinnia elegans 06

(Quelle Wikipedia)

Die Zinnie Zinnia violacea, Synonym: Zinnia elegans Jacq. ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zinnien Zinnia in der Familie der Korbblütler Asteraceae, die ursprünglich aus Mexiko stammt. Ihre Sorten sind in den gemäßigten Klimazonen Zierpflanzen in Parks und Gärten.

Beschreibung
Es handelt sich um eine aufrechte, unverzweigte bis verzweigte, einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu einem Meter erreicht, einige Sorten in passenden Klimata auch mehr. Gegen die Basis ist der Stängel aufrecht behaart, gegen die Spitze anliegend behaart.
Die sitzenden, mehr oder weniger länglich dreieckigen Laubblätter sind – für Korbblütler eher ungewöhnlich – gegenständig. Sie sind bis 10 cm lang und bis 6 cm breit. Am Grunde sind sie gestutzt bis herzförmig ausgerandet. Sie sind ganzrandig. Außer der Mittelrippe laufen noch zwei weitere, deutlich sichtbare Rippen in einem Bogen nach vorne. Durch die kurzen Haare fühlen sich die Blätter rau an.
Die endständigen körbchenförmigen Blütenständen stehen normalerweise einzeln, aufrecht an bis zu 15 cm langen, manchmal geriffelten und oben etwas verdickten Stielen. Der Blütenkorb besitzt eine Hülle mit einem Durchmesser von 10 bis 15 mm und einer Höhe von bis 25 mm, aus 20 bis 25 Hüllblättern, die in drei bis vier Reihen stehen. Die Hüllblätter sind ungefähr halbkreisförmig, und bis auf einen schwärzlichen Rand oder eine schwärzliche Spitze grün. Ein Blütenkorb enthält 100 bis über 150 Röhrenblüten = Scheibenblüten und acht bis 21 bei Züchtungen auch bis dreimal so viele Zungenblüten.
Von den weiblichen Zungenblüten sind bis 3,5 cm lang, bei kultivierten Sorten auch deutlich länger. Von der Form her sind sie schmal oval und an der Spitze häufig mit zwei oder drei kleinen Zähnchen versehen. Ihre Farben reichen orange-rot und purpurn, bei Züchtungen gibt es fast alle Farben von weiß, grün, gelb über orange und rot bis hin zu violett.
Die meist gelben Röhrenblüten besitzen fünf deutlich sichtbare, schmal dreieckige, und zurückgekrümmte Kronzipfel; manchmal sind die äußeren Röhrenblüten auch schwärzlich. Sie sind insgesamt bis mm lang und die Kronzipfel sind bis 2,5 mm lang. Unter den Sorten gibt es auch viele „gefüllte“, bei denen es keine Röhrenblüten gibt.
Die Blütezeit in Mexiko geht von August bis November. In Mitteleuropa blühen die Sorten von Juli bis Oktober.
Die Achänen sind bis 10 mm lang. Bei den Zungenblüten sind sie ...

Taxonomie

Pflanzenart: , ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: , ,

Vorkommen: , , , , , , , , , ,

Biotop:

Inhaltsstoffe:

Farbe: , , , , , , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Blume, Blumen, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen