Stauden Info für Winde Calystegia sepium
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 200 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist pfeilförmig geformt.
Standort: Freiflächen Wasser
Bodenfeuchte: frisch feucht
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist giftig kletternd.
Calystegia (Quelle Wikipedia)
Die Zaunwinden (Calystegia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Etwa die Hälfte der 30 Arten sind in ihrer Verbreitung auf Kalifornien beschränkt, die anderen sind weit verbreitet.
Beschreibung
Zaunwinden sind niederliegende oder aufrechte bis windende krautige Pflanzen, die eine Länge von bis zu mehreren Metern erreichen können. Sie bilden Rhizome oder verholzen an der Basis leicht. Die Laubblätter sind gestielt bis nahezu sitzend, die Blattspreiten sind langgestreckt bis speerförmig oder pfeilförmig, selten sind sie auch fußförmig.
Die Blütenstände stehen in den Achseln von Laubblättern, sie bestehen aus einer einzelnen Blüte oder wenigblütigen Zymen. Die zwei Vorblätter sind beständig, kelchblattartig und stehen direkt unterhalb des Kelchs. Sie sind eiförmig, gelegentlich sackförmig ausgebuchtet und umschließen den Kelch. Nur gelegentlich stehen sie vom Kelch entfernt und sind pfriemförmig oder laubblattähnlich geformt.
Die Kelchblätter sind nahezu gleich geformt und bleiben auch an der Frucht beständig. Die Krone aus vollständig miteinander verwachsenen Kronblättern ist weiß, pink oder blassgelb gefärbt, trichterförmig, unbehaart und weist fünf deutliche Bänder in der Mitte der Kronblätter auf. Die gleichgestaltigen Staubblätter ragen nicht über die Krone hinaus. Ihre Staubbeutel geben kugelförmige, pantoporate (mit gleichmäßig verteilten Poren versehene) und nicht stachelige Pollenkörner ab. Der Fruchtknoten ist einkammerig und enthält vier Samenanlagen. Der Griffel ragt nicht über die Krone hinaus und trägt zwei keulenförmige Narben.
Die Früchte sind kugelförmige, unbehaarte, nicht aufspringende Kapseln. Sie enthalten vier Samen mit glatter oder fein warziger Oberfläche.
Verbreitung
Die Arten der Gattung der Zaunwinden (Calystegia) kommen vor allem in den temperierten Gebieten vor, gelegentlich reichen sie auch bis in tropische Gebiete. Etwa die Hälfte der Arten der Gattung sind endemisch in Kalifornien zu finden.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Calystegia, Convolvulus, Evolvulus, Ipomoea, Prunkwinden, Winden_(Gattung), Zaunwinde, Zaunwinden zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Calystegia sepium
Pflanzengattung: Calystegia, Convolvulus, Evolvulus, Ipomoea, Prunkwinden, Winden_(Gattung), Zaunwinde, Zaunwinden
Pflanzenfamilie: Convolvulaceae, Windengewächse
Pflanzenordnung: Nachtschattenartige, Solanales
Vorkommen: Australien, Kalifornien
Heilende Wirkung: Calystegia sepium, Zaunwinde
Die Kommentarfunktion ist geschlossen