Mittagsblume Blüte weiß Delosperma 

  • Mittagblume Bluete weiss Delosperma 05
  • Mittagblume Bluete weiss Delosperma 04
  • Mittagblume Bluete weiss Delosperma 02
  • Mittagblume Bluete weiss Delosperma 01

(Quelle Wikipedia)

Als Mittagsblume werden Pflanzenarten aus folgenden Gattungen der Mittagsblumengewächse bezeichnet:

  • Aptenia
  • Carpobrotus
  • Delosperma
  • Dorotheanthus
  • Lampranthus
  • Mesembryanthemum

Als Mittagsblume werden Pflanzen aus folgenden Gattungen in anderen Familien bezeichnet:

  • Gazania

(Quelle Wikipedia)

Die Delosperma ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich von den griechischen Worten delos für ‚offen‘ sowie sperma für ‚Samen‘ ab und verweist darauf, dass die Samen in den geöffneten Kapseln sichtbar sind.

Beschreibung

Die Arten der Gattung Delosperma wachsen strauchig, bilden selten Horste, sind kriechend oder kompakt. Häufig wird eine Pfahlwurzel ausgebildet, aus der neue Zweige entspringen. Die Internodien sind papillös oder glatt. Ihre fleischigen Laubblätter fühlen sich beim Berühren weich an. Sie sind flach bis drehrund, meist mehr oder weniger halbrund mit einer konkaven bis rinnigen Oberseite und einer gerundeten konvexen Unterseite. Es sind Blasenzellen verschiedener Form, Größe und Dichte vorhanden. Die Spaltöffnungen sind nicht in der Blattoberfläche eingesenkt, obgleich sie gelegentlich von großen, dicht angeordneten Blasenzellen verdeckt werden.

Die Blüten erscheinen einzeln, stehen aber meist in großen dichasialen Blütenständen, oft auch in jährlich ausgebildeten Zymen, zusammen. Die Einzelblüten sind durch mehr oder weniger lange Internodien voneinander getrennt. Es werden fünf, sehr ungleiche Kelchblätter ausgebildet. Die Kronblätter sind schmal bis löffelförmig. Sie sind in ein bis vier Kreisen angeordnet. Die Farbe der Kronblätter variiert von weiß bis rosafarben, violett, gelb, lachsfarben, orangefarben und rostrot. Selten sind sie scharlachrot, karminfarben oder weinfarben. Filamentöse Staminodien sind vorhanden. Das Nektarium besteht aus fünf getrennten Drüsen. Die Blütezeit reicht vom Frühjahr bis in den Hochsommer. Die Blüten öffnen sich am Morgen und schließen sich in der Nacht.

Die fünffächrigen, blass gefärbten Kapselfrüchte sind an ihrer Basis trichterförmig, die Fächer sind jedoch flach. Meist sind breite Klappenflügel und parallele Quellleisten, jedoch keine Fächerdecken und keine Verschlusskörper vorhanden (Kapseln vom Delosperma-Typ). Die Früchte enthalten meist braune, kugelförmige, glatte oder papillöse Samen.

Ort der Bild-Aufnahme

-4.42873536.759310

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Delosperma, Mittagsblumen zu sehen?

Bild: Gazanie Mittagsgold Blüte orange Gazania rigens
Bild: Eßbare Mittagsblume Blüte pink Blatt grün Carpobrotus edulis
Bild: Eßbare Mittagsblume Blüte gelb Carpobrotus edulis
Bild: Mittagsblume Blüte leuchtend pink - Delosperma aberdeenense

Taxonomie

Pflanzenart:

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie:

Vorkommen:

Farbe: , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen