Borstiger Bienenfreund Blüte zartlila Phacelia tanacetifolia 

  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 10
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 09
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 08
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 07
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 06
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 05
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 04
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 03
  • Borstiger Bienenfreund Bluete zartlila Phacelia tanacetifolia 02

Die Rainfarn-Phazelie Phacelia tanacetifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phacelia in der Familie der Raublattgewächse Boraginaceae. Diese Art ist hautreizend.

Merkmale
Die Rainfarn-Phazelie ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 120 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist mit langen abstehenden und kurzen flaumigen Haaren bedeckt. Die Blätter sind nicht weißhaarig. Der Blütenstand ist fast trugdoldig. Die Krone ist blau. Die Kronröhrenbasis hat 10 am Grund der Staubfäden jeweils paarweise verwachsene, mehr oder weniger halbmondförmige Schuppen.

Ökologie
Die Rainfarn-Phazelie ist eine wichtige Nektar- und Pollenquelle. Als Besucher treten Hummeln, Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen auf. Blütezeit ist von Juni bis Oktober.

Die 2-spaltigen Kapselfrüchte springen leicht auf und entlassen die sehr leichten, apfelsinenähnlichen Samen, die eine warzige Oberfläche besitzen. Die Samen sind Dunkelkeimer.

Toxizität
Wie aus USA bekannt ist, kann die Rainfarn-Phazelie starke Kontaktallergien auslösen. Ursächlich hiefür ist die Stoffgruppe der Phacelioide. Als stärkstes Kontakttallergen dieser Gruppe erwies sich das Geranylbenzochinon; aber auch das Geranylhydrochinon und das Farnesylhydrochinon sensibilisieren stark. B. M. Hausen hat allerdings in dünnschichtchromatographischen Untersuchungen bei hiesigen Pflanzen in den grünen Pflanzenteilen keine und in den Samen nur geringe Mengen an Phacelioiden nachweisen können. Wahrscheinlich beeinflussen auch bei dieser Pflanze Klima- und Standortbedingungen die Allergenproduktion.

Vorkommen
Die Rainfarn-Phazelie kommt in Kalifornien, Arizona und Mexiko auf trockenen, felsigen Hängen bis in Höhenlagen von 2000 Meter vor.

Nutzung
Die Rainfarn-Phazelie wird sowohl als Zier- wie als Nutzpflanze genutzt. Als Zierpflanze wird sie zerstreut in Sommerrabatte kultiviert. Auf Nutzpflanze wird sie zerstreut, also vereinzelt, feldweise als Bienenweide, Futterpflanze oder Gründüngung angebaut. Die Art ist seit 1832 in Kultur.

Die Gattung Phacelia gehört zur Unterfamilie der Wasserblattgewächse Hydrophylloideae in der Familie der Raublattgewächse Boraginaceae. Umgangssprachlich sind auch Bezeichnungen wie Bienenweide, Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume verbreitet. Der Gattungsname leitet sich von griechisch phakelos für Büschel ab.

Beschreibung
Zur Gattung Phacelia gehören ein-, zwei- oder mehrjährige Arten. Die krautigen Pflanzen sind meist behaart. Die wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind einfach oder zusammengesetzt. Nebenblätter fehlen. Die endständigen, zymösen Blütenstände sind einseitig und oft schneckenförmig eingerollt. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf blau-violetten, hellblauen bis weißen Kronblätter stehen glockig bis radförmig zusammen. Es ist nur ein Kreis mit fünf freien, fertilen Staubblättern vorhanden. Meist sind die Staubbeutel behaart. Zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es ist nur ein Griffel vorhanden. ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.28607452.457319

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Phacelia zu sehen?

Bild: Büschelschön Bienenfreund Blüte hellblau Phacelia tanacetifolia
Bild: Büschelschön Bienenfreund Blüte hellblau Phacelia tanacetifolia

Taxonomie

Pflanzenart: , ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , ,

Farbe: ,

Heilende Wirkung: , , ,

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen: , , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen