Stauden Info für Bergenie Bergenia cordifolia
Blütezeit: IV - V April - Mai
Wuchshöhe: 35 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist rundlich herzförmig geformt.
ist immergrün
Standort: Gehölzrand Steingarten Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken frisch feucht
Der Boden sollte durchlässig sein
Eignung als: Fugen Bodendecker
Bergenia cordifolia (Quelle Wikipedia)
Die Herzblättrige Bergenie Bergenia cordifolia ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bergenien Bergenia in der Familie der Steinbrechgewächse Saxifragaceae.
Merkmale
Die Herzblättrige Bergenie ist eine immergrüne, ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 40 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Die Blattspreite ist mehr oder weniger kreisförmig und am Grund abgerundet oder herzförmig. Die Kronblattplatte ist mehr oder weniger kreisförmig oder breit eiförmig und verschmälert sich plötzlich in den Nagel. Der Blütenstand besitzt weit abspreizende, lange Seitenäste erster Ordnung. Die Blüten sind aufrecht bis schräg aufwärtsgerichtet.
Die Blütezeit ist im März und April.
Vorkommen
Die Herzblättrige Bergenie kommt in Russland im Alatau, im Sajan und möglicherweise auch im Süd-Altai auf alpinen Matten und in Gebüschen vor.
Nutzung
Die Herzblättrige Bergenie wird zerstreut als Zierpflanze für Steingärten, Rabatten, Trockenmauern, Gehölzgruppen und Teichufern genutzt. Sie ist seit spätestens 1779 in Kultur. Es gibt einige Sorten, beispielsweise ‚Winterglut‘ deren Blätter sich im Herbst rot färben.
Bergenia (Quelle Wikipedia)
Die Bergenien Bergenia, auch Wickelwurze genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Steinbrechgewächse Saxifragaceae. Die Bergenien-Arten sind in den zentral- und ostasiatischen Gebirgen beheimatet.
Beschreibung
Bergenien-Arten sind immergrüne bis sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden mit dicken, oft sehr flach streichenden Rhizomen große Bestände. Die wechselständig in grundständigen Rosetten angeordneten, kurz gestielten Laubblätter sind halb aufrecht, 10 bis 40 cm lang und bis 20 cm breit. Die einfachen Blattspreiten sind rundlich, weichledrig, schwach fleischig und durch Wachs glänzend. Der Blattrand ist glatt, gekerbt oder gezähnt.
Die Blüten stehen in Thyrsen mit wickel Teilblütenständen mit Hochblättern zusammen. Die relativ großen, auffälligen Blüten sind zwittrig und fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind verwachsen. Die fünf Kronblätter sind weiß über rosafarben und rot bis purpurfarben. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden. Die zwei einviertel-oberständigen Fruchtblätter sind nur an ihrer Basis verwachsen. Die Plazentation ist marginal mit vielen Samenanlagen. Es sind zwei Griffel vorhanden.
Es werden Kapselfrüchte mit vielen Samen gebildet. Die kleinen Samen sind dunkelbraun.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Bergenia, Bergenien, Wickelwurze zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Bergenia cordifolia, Herzblättrige Bergenie, Riesensteinbrech
Pflanzengattung: Bergenia, Bergenien, Wickelwurze
Pflanzenfamilie: Saxifragaceae, Steinbrechgewächse
Vorkommen: Alatau, Alpen, Russland, Sajan, Süd-Altai, USA
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen