Stauden Info für Hufeisenklee Hippocrepis comosa
Blütezeit: V - VII Mai - Juli
Wuchshöhe: 25 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist gefiedert geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte steinig durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten Schotter
Hippocrepis ( Textquelle: Wikipedia)
Hippocrepis ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Manche Arten werden Hufeisenklee genannt.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Hippocrepis-Arten sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen oder Sträucher, die sehr unterschiedliche Wuchshöhen erreichen. Die unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen drei bis viele ganzrandige Blättchenpaare. Nebenblätter sind vorhanden.
Generative Merkmale
Die doldigen Blütenstände enthalten kleine Tragblätter, aber keine Deckblätter. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle.
Es werden flache Hülsenfrüchte gebildet, die oft hufeisenförmige Glieder haben.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hippocrepis, Hufeisenklee zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gewöhnlicher Hufeisenklee, Hippocrepis comosa
Pflanzengattung: Hippocrepis, Hufeisenklee
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen