Stauden Info für Leimkraut Silene dioica
Blütezeit: IV - IX April - September
Wuchshöhe: 90 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist eiförmig linealisch geformt.
Standort: Freiflächen Wiesen
Bodenfeuchte: frisch
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten
Rote Lichtnelke (Textquelle Wikipedia)
Die Rote Lichtnelke Silene dioica, auch Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Taglichtnelke oder Herrgottsblut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leimkräuter Silene innerhalb der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Der Artenname dioica bedeutet „zweihäusig“.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblatt
Die Rote Lichtnelke wächst als sommergrüne, zweijährige oder wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimeter. Sie ist dicht drüsig behaart. Die gegenständig am Stängel angeordneten Laubblätter besitzen eine einfache, eiförmige bis lanzettliche Blattspreite, die ganzrandig und zum oberen Ende spitz ausläuft.
Blütenstand und Blüte
Die Rote Lichtnelke ist zweihäusig getrenntgeschlechtig diözisch. Die Blütezeit dauert von April bis Oktober. Auffällig ist die dichasiale Anordnung der Blüten. Die fünfzähligen, duftlosen, roten Blüten weisen einen Durchmesser von 18 bis 25 Millimeter auf und sind nur am Tag geöffnet. Der stark behaarte Kelch ist 10 bis 15 Millimeter lang, bei männlichen Blüten 10- und bei weiblichen Blüten 20-nervig. Die fünf Kronblätter sind tief zweispaltig mit einer Länge von 15 bis 25 Millimeter. Am Schlund der Krone befindet sich eine Nebenkrone die aus fünf zweilappigen Ligulae gebildet wird. Die weibliche Blüte enthält fünf Griffel.
Frucht und Samen
Die im Herbst bis in den frühen Winter gebildete, kugelige Kapselfrucht besitzt zehn nach außen gekrümmte Zähne an denen entlang sie sich zackig öffnet. Die mohnartigen, dunkelbraunen bis schwarzen Samen werden durch Hin- und Herwiegen im Wind aus der Kapsel herausgeschüttelt.
Inhaltsstoff und Chromosomenzahl
Die Rote Lichtnelke enthält, wie viele andere Arten aus der Familie der Nelkengewächse Triterpensaponine.Die Chromosomenzahl beträgt n = 12 G …
Silene (Textquelle Wikipedia)
Die Leimkräuter (Silene) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Einige Arten der Gattung sind als Lichtnelken oder Taubenkropf bekannt.
Beschreibung
Silene-Arten wachsen als ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Die Stängel sind aufrecht, aufsteigend oder kriechend. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach.
Die Blüten stehen einzeln oder sind in Blütenständen, die die Form von Monochasien, Dichasien oder Thyrsen aufweisen zusammengefasst. Die radiärsymmetrischen, fünfzähligen Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtig. Häufig kommen männliche, sterile Blüten mit deutlich kürzeren Androgynophoren und Kronen an Pflanzen mit sonst zwittrigen Blüten ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Leimkräuter, Silene zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Nachtnelke, Rote Lichtnelke, Silene dioica, Taubenkropf
Pflanzengattung: Leimkräuter, Silene
Pflanzenfamilie: Caryophyllaceae, Nelkengewächse
Vorkommen: Alpen, Asien, Balkan, Europa, Italien, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, Osteuropa, Südosteuropa, USA
Inhaltsstoffe: Zink
Heilende Wirkung: Rote Lichtnelke, Silene dioica
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Neophyt, Perianth
Die Kommentarfunktion ist geschlossen