Rosmarin-Weidenröschen Blüte pink Epilobium dodonaei 

  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 02
  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 09
  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 07
  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 04
  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 10
  • Rosmarin Weidenroeschen Bluete pink Epilobium dodanaei 01

Stauden Info für Weidenröschen  Epilobium dodonaei 

Blütezeit Session Blütezeit: VIII - IX August - September

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 80 cm

Standort Licht: Sonne nicht sonnig halbschattig

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist lanzettlich geformt.

Standort Standort: Steingarten Wasser

Bodenqualität Bodenfeuchte: feucht
Der Boden sollte steinig sein

Nutzung Eignung als: Naturgarten Schotter

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist Frucht wuchernd.

( Textquelle: Wikipedia)

Das Rosmarin-Weidenröschen Epilobium dodonaei ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse Onagraceae .

Merkmale
Das Rosmarin-Weidenröschen ist ein Hemikryptophyt bis Halbstrauch. Es ist ausdauernd und besitzt eine mehrköpfige Grundachse, sowie unterirdische Ausläufer, die lang, fleischig und rot sind. Es erreicht Wuchshöhen von 50 bis 110 Zentimetern. Die Stängel sind am Grund verholzt, rund, sowie oben schwach behaart. Zur Blütezeit sind sie kurz ästig.

Blätter
Die Blätter sind wechselständig. Sie sind sitzend oder sehr kurz gestielt und starr. Die Blattlänge beträgt zwei bis 2,5 Zentimeter bei einer Breite von 0,1 bis 0,35 0,5 Zentimetern. Die Blattform ist lineal bis lineal-lanzettlich. Das Blatt ist ganzrandig oder schwielig gezähnt. Die Behaarung fehlt oder es gibt schwach angedrückt behaart. Die Farbe ist auf beiden Seiten grün, nur die Mittelrippe tritt hervor.

Blüten
Die Blüten stehen in lockeren endständigen Trauben. Die Blüte ist leicht zygomorph, groß und mit kurzer Röhre. Der Achsenbecher ist kurz und außen dicht angedrückt behaart. Die Kelchblätter sind rot und anliegend kurz behaart. Die Krone ist flach ausgebreitet. Die hellrosa Kronblätter sind kaum genagelt und rund 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Der Griffel ist abwärts geneigt und sieben bis 15 Millimeter lang. Er ist fadenförmig und etwa so lang wie die längeren Staubblätter. Im untersten Drittel ist der Griffel weiß-zottig behaart. Die Narbe ist vierteilig. Blütezeit ist Juli bis August, die Bestäubung erfolgt durch Insekten.

Früchte
Die Kapselfrüchte sind am Beginn dicht weißfilzig, später sind sie rötlich überlaufen und kurz angedrückt behaart. Die Samen sind 1,5 bis zwei Millimeter lang, von länglicher Gestalt und papillös.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36.

Vorkommen
Die Art ist in Eurasien beheimatet. In Europa reicht das Areal von der Balkanhalbinsel über Italien bis Frankreich im Westen, Deutschland und Polen im Norden. In Deutschland ist es in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland nur als Neophyt bekannt. In Österreich fehlt es in Salzburg und ist in Nord-Tirol ausgestorben, ansonsten kommt es zerstreut bis selten vor.In der Türkei wächst es nur an den nördlichen Abhängen des Pontus in Höhen zwischen 1100-1500 m

Es wächst an kiesigen und sandigen Standorten, sowie an felsigen Abhängen. Meist besiedelt es kalkreiche, humus- und feinerdearme Kies- und Sandböden. Es kommt von der collinen bis ...

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Epilobium, Weidenröschen zu sehen?

Bild:  Rosmarin-Weidenröschen Blüte pink Epilobium dodonaei
Bild:  Schmalblättriges Weidenröschen Blüte pink Epilobium angustifolium
Bild:  Schmalblättriges Weidenröschen Kraut Blüte pink Epilobium angustifolium
Bild:  Zottiges Weidenröschen Blüte rosa Epilobium hirsutum
Bild:  Zottiges Weidenröschen Blüte pink Epilobium hirsutum
Bild:  Waldweidenröschen Blüte pink Epilobium angustifolium

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen