Stauden Info für Rittersporn Delphinium grandiflorum
Blütezeit: VI - VIII Juni - August
Wuchshöhe: 50 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist handförmig geteilt geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte humos tiefgründig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Die Staude ist giftig.
Delphinium (Textquelle Wikipedia)
Die Rittersporne Delphinium sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Die 300 bis 350 Arten sind in der Holarktis weitverbreitet.
Beschreibung
Rittersporn-Arten wachsen selten als ein- bis zweijährige, meist als ausdauernde krautige Pflanzen. Die Laubblätter sind dreiteilig, handförmig gelappt bis stark zerteilt.
In traubigen oder schirmtraubigen Blütenständen stehen viele Blüten zusammen mit Hochblättern; selten stehen die Blüten einzeln. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph, gespornt und kelchartig geformt. Von den fünf äußeren Blütenhüllblättern ist eines gespornt und umschließt die beiden inneren, gespornten Blütenhüllblätter. Es sind zwei Blütenhüllblattkreise vorhanden. Von den vier inneren, freien Blütenhüllblättern sind die beiden oberen gespornt und enthalten Nektar; die beiden unteren sind ungespornt. Es sind viele Staubblätter vorhanden. Es sind meist drei seltener vier bis zehn freie Fruchtblätter vorhanden mit vielen Samenanlagen. Der Griffel besitzt eine deutlich erkennbare Narbe.
Es werden schmale Balgfrüchte gebildet. Die Samen besitzen schmale Flügel …
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Delphinium, Rittersporne zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Delphinium grandiflorum, Großblütiger Rittersporn
Pflanzengattung: Delphinium, Rittersporne
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächs, Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae
Biotop: Garten
Inhaltsstoffe: Alkaloide
Heilende Wirkung: Rittersporn, Rittersporne
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen