Rauschbeere ( Textquelle: Wikipedia)
Die Rauschbeere Vaccinium uliginosum, auch Trunkelbeere, Moorbeere oder Nebelbeere, ist ein Strauch aus der Gattung der Heidelbeeren.
Der Artname uliginosum bezieht sich auf den Wuchsort und heißt „sumpfliebend“.
Beschreibung
Die Rauschbeere wächst als kleiner Strauch und trägt weißliche bis rosafarbene kleine Blüten. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Die Beeren ähneln denen der Heidel- bzw. Blaubeerenart, sind jedoch bereift, deutlich größer als diese und etwa eiförmig. Sie reifen im Spätsommer, sind außen blau, haben aber innen helles Fruchtfleisch und hellen Saft im Gegensatz zur Heidelbeerenart, die blaues Fruchtfleisch hat und auch blauen Saft führt.
Die Laubblätter sind oberseits blaugrün, unterseits graugrün und oval.
Giftigkeit
Die auch als Kronsbeeren, Rote Heidelbeeren, Steinbeeren oder Sumpfheidelbeeren bekannten Beeren der Rauschbeere können psychotrope Substanzen enthalten, deren Identität noch nicht bestimmt werden konnte. Nach dem Verzehr von Früchten wurden gelegentlich Vergiftungserscheinungen – wie rauschartige Erregung, Erbrechen, Pupillenerweiterung und Schwindelgefühl – beobachtet. Intoxikationen sind nur nach dem Verzehr großer Mengen möglich. Verantwortlich dafür ist wahrscheinlich der schmarotzende Schlauchpilz Monilinia megalospora Whetzel früher auch Sclerotina megalospora WOT .
Volksetymologisch wird dieser Name der Rauschbeere auf den zu beobachtenden Rauschzustand bezogen.Die Blätter enthalten die Wirkstoffe Hyperosid, Ursolsäure, alpha-Amyrin, Friedelin, Oleanolsäure, -Catechin und organische Säuren.
Verbreitungsgebiet
Die Rauschbeere wächst in Waldmooren und Hochmooren mit feuchtem, torfhaltigem Boden. Im regenreichen Westskandinavien kommt sie verbreitet vor und verdrängt dort teilweise die Blaubeere. In mittel- und südeuropäischen Gebirgen findet man sie zuweilen bis in 3000 m Höhe …
Vaccinium ( Textquelle: Wikipedia)
Die Heidelbeeren Vaccinium sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse Ericaceae. Die 450 bis 500 Vaccinium-Arten sind vorwiegend auf der Nordhalbkugel verbreitet. Einige Arten werden im deutschen Sprachgebrauch allgemein als Heidelbeeren oder Blaubeeren bezeichnet, wobei die Bezeichnung im engeren Sinne nur für die in Europa verbreitetste Art gilt, die Heidel- oder Blaubeere Vaccinium myrtillus.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblätter
Die Vaccinium-Arten wachsen als immergrüne oder laubabwerfende, kriechende, ausgebreitete, selbständig aufrechte oder kletternde Zwergsträucher, Sträucher oder Bäume. Meist wachsen sie terrestrisch, seltener auch epiphytisch. Die oberirdischen Pflanzenteile können kahl oder behaart sein; dabei sind die Haare Trichome gestielt oder ungestielt, sowie ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Vaccinium zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Rauschbeere, Vaccinium uliginosum
Pflanzengattung: Vaccinium
Pflanzenfamilie: Ericaceae, Heidekrautgewächse
Vorkommen: Afrika, Amerika, China, Europa, Mitteleuropa, Nordamerika
Inhaltsstoffe: alpha-Amyrin
Farbe: blau
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Perianth
Die Kommentarfunktion ist geschlossen