Stauden Info für Lavendel Lavandula angustifolia
Blütezeit: VII Juli
Wuchshöhe: 60 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist graugrün
Das Blatt ist linealisch geformt.
ist immergrün
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte kiesig sandig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Bauerngarten Bodendecker Einfassung Schotter Gewürzpflanze
Die Staude ist duftend versamend.
Echter Lavendel ( Textquelle: Wikipedia)
Der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel Lavandula angustifolia, Synonym Lavandula officinalis, Lavandula vera ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel Lavandula innerhalb der Familie der Lippenblütler Lamiaceae. Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen. Die Fachjury des Theophrastus-Naturheilvereins wählte den Echten Lavendel zur Heilpflanze des Jahres 2008.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blatt
Der Echte Lavendel ist ein graufilzig behaarter, aromatischer Strauch, der Wuchshöhen bis 100 selten bis 200 Zentimetern erreicht. Die Zweige sind aufsteigend, aufrecht und stark verästelt, steif aufrecht und unverzweigt oder sie tragen Kurztriebe. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind 40 bis 50 Millimeter lang, lanzettlich, länglich oder linealisch und verschmälern sich an beiden Enden. Sie sind stumpf, ganzrandig und am Rand mehr oder weniger eingerollt. Im jungen Zustand sind die Blätter an Ober- und Unterseite graufilzig, später vergrünen sie.
Blütenstand, Blüte und Frucht
Die sechs- bis zehnblütigen Scheinquirle vereinigen sich zu einem bis zu 8 Zentimeter langen, ährigen Blütenstand. Die Hochblätter haben eine Länge von bis zu 8 Millimeter, sind meist breit rautenförmig, verkehrt-eiförmig, begrannt, häutig und braun oder violett gefärbt, die Nerven sind deutlich erkennbar. Die Blütenstiele sind sehr kurz, kleine linealische Tragblätter sind vorhanden oder nicht.
Die zwittrige Blüte ist zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist grauviolett, kurz flaumig, eiförmig-röhrig, bis zu 7 Millimeter lang und 13-nervig. Die Kelchzähne sind ungleich, der obere an der Spitze ist verkehrt-herzförmig vergrößert. Die violette Blütenkrone ist schwach zweilippig
…
Lavandula ( Textquelle: Wikipedia)
Lavendel Lavandula ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler Lamiaceae …
Beschreibung und Ökologie
Vegetative Merkmale
Die Lavendel-Arten sind Halbsträucher, kleine Sträucher oder selten ausdauernde krautige Pflanzen. Junge Zweige sind oft vierkantig. Alle Pflanzenteile enthalten ätherische Öle. Die aromatisch duftenden, gegenständig bis wirtelig angeordneten, ungestielten Laubblätter sind ganzrandig, selten gezähnt oder fiederschnittig, und häufig dicht behaart.
Generative Merkmale
In endständigen, lang gestielten Scheinähre stehen Halbquirle. In den Achseln von oft häutigen oder bunten Tragblättern, die sich deutlich von den Laubblättern unterscheiden und die Blütenkelche kaum überragen stehen in den Halbquirlen meist drei bis fünf ein bis zehn Blüten zusammen. Wenn Deckblätter vorhanden sind, dann sind sie ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Lavandula, Lavendel zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, Lavandula officinalis, Lavandula vera
Pflanzengattung: Lavandula, Lavendel
Pflanzenfamilie: Lamiaceae, Lippenblütler
Vorkommen: Afrika, Asien, China, Indien, Mittelmeergebiet
Farbe: Lila
Heilende Wirkung: Lavendel
Pflanzenfachbegriffe: Entomophilie, lanzettlich, zygomorph
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen