Verbascum Pflanzen-Gattungen Gallerien Bilder
Bulgarien Königskerze Rosette grün Verbascum delphicum
Woll-Königskerze Blüte gelb Verbascum alpinum
Pracht-Königskerze Blatt grün Blüte gelb Verbascum speciosum
Großblütige Königskerze Blattrosette grün Verbascum densiflorum
Aphentulis Königskerze Staude Blatt grün Verbascum aphentulium
Mehlige Königskerze Blütenstand gelb Verbascum lychnitis
Mehlige Königskerze Grundrosette grün Verbascum lychnitis
Schwarze Königskerze Blütenstand gelb rötlich Verbascum nigrum
Mehlige Königskerze Blüte gelb Verbascum lychnitis
Kleinblütige Königskerze Blüte gelb Verbascum thapsus
Beschreibung von Verbascum
Die Pflanzengattung Königskerzen Verbascum gehört zur Familie der Braunwurzgewächse Scrophulariaceae. Die etwa 300 Arten umfassende Gattung kommt mit einem großen Verbreitungsgebiet in Eurasien vor. Viele der Arten werden als Heilpflanzen verwendet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Verbascum-Arten wachsen als ein-, zwei-, mehrjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Die einfachen Laubblätter stehen in grundständigen Rosetten zusammen und sind wechselständig am Stängel verteilt. Die Blattspreiten sind meist einfach.
Generative Merkmale
In engständigen, ährigen, rispigen oder traubigen Blütenständen stehen viele Blüten zusammen.
Die zwittrigen Blüten sind leicht zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Es sind fünf Kelchblätter vorhanden. Die Farben der Kronblätter sind meist gelb, selten weiß oder purpurfarben. Die fünf Kronblätter sind nur an ihrer Basis verwachsen und die ausgebreiteten Kronlappen sind ungleich. Es ist nur ein Kreis mit vier oder fünf Staubblättern vorhanden
…