Stauden Info für Anemone Anemone blanda
Blütezeit: III - IV März - April
Wuchshöhe: 15 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist 3-zählig geformt.
Standort: Gehölzrand Gehölze
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte Laubhumus steinig durchlässig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Die Staude ist versamend.
Anemone blanda (Textquelle Wikipedia)
Das Balkan-Windröschen Anemone blanda, Synonym Anemone apennina subsp. blanda Schott et Kotschy Nyman ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen Anemone in der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae.
Merkmale
Das Balkan-Windröschen ist eine ausdauernde Pflanze mit einem knolligem Rhizom, die Wuchshöhen von bis 25 Zentimeter erreicht. Die Unterseite der Blattspreite ist kahl oder fast kahl. Der Blütenstiel ist mehr oder weniger abstehend lang behaart. Die 12 bis 15 Blütenhüllblätter sind kahl und blau, malvenfarben, weiß oder rosa gefärbt. Die Sammelfrüchte sind nickend.
Blütezeit ist von März bis April.
Vorkommen
Das Balkan-Windröschen kommt auf dem Balkan, auf Zypern, in West-Syrien, in der Türkei und im Kaukasus in Nadelwäldern, Gebüschen und Felsfluren in Höhenlagen von 150 bis 1700 Meter vor. In Deutschland ist die Art verwildert.
Nutzung
Das Balkan-Windröschen wird zerstreut als Zierpflanze für Gehölzgruppen und Steingärten genutzt und ist seit spätestens 1898 in Kultur.
Anemone (Textquelle Wikipedia)
Die Windröschen Anemone bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Zu dieser Gattung zählen rund 150 Arten, die vor allem auf der Nordhalbkugel und dort schwerpunktmäßig in den gemäßigten Zonen Asiens heimisch sind.
Als Zierpflanze haben viele Arten auch in mitteleuropäischen Gärten Verbreitung gefunden.
Der botanische Name geht auf die Antike zurück. Plinius der Ältere bringt ihn mit dem griechischen anemos = Wind in Verbindung. Anemona war auch eine Nymphe am Hofe der Göttin Flora. Der Sage nach soll sich Floras Gatte Zephyr, der Gott des Windes, in Anemona verliebt haben, worauf sie von der eifersüchtigen Göttin in eine Blume verwandelt wurde.
Beschreibung
Anemone-Arten wachsen als ausdauernde, krautige Pflanze, je nach Art können sie sehr unterschiedliche Wuchshöhen 10 bis 60 cm erreichen. Es werden Rhizome oder Knollen als Überdauerungsorgane gebildet. Die Laubblätter sind meist nur grundständig; zur Blütezeit fehlen die Grundblätter bei einigen Arten. Die gestielten Grundblätter sind einfach oder zusammengesetzt. Die Blattspreite kann gelappt oder geteilt sein. Die Blattränder sind glatt bis gezähnt.
Am Stängel befindet sich je nach Art in unterschiedlicher Höhe ein Quirl Wirtel meist zwei bis sieben selten ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Anemone zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Anemone apennina subsp. blanda, Anemone blanda, Balkan-Windröschen
Pflanzengattung: Anemone
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae
Vorkommen: Balkan, China, Deutschland, Europa, Kaukasus, Nordamerika, Syrien, Türkei, Zypern
Biotop: Friedhof, Garten, Park, Unterholz, Wald
Inhaltsstoffe: Anemonin, Protoanemonin
Farbe: Lila
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen