Preiselbeere ( Textquelle: Wikipedia)
Die Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren Vaccinium. Sie ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet.
Namen
Der Name Preiselbeere als Variante auch: Preißelbeere, Preuselbeere, Prasselbeere stammt wahrscheinlich aus einer slavischen Sprache, er leitet sich ab von brusina, brusnice: braunrot, nach der Farbe der Beeren. Der in Nordwest-Deutschland verbreitete Ausdruck Kronsbeere wird gedeutet als Kranich-Beere, andere leiten ihn von Krone, nach den kronenförmig auf der reifen Beere erhalten bleibenden Kelchzipfeln ab. Der Name Riffelbeere auch schweizerisch Riffli bezieht sich auf die früher übliche Ernte mittels grober Metall- oder Holzkämme, mit denen die Beeren vom Strauch abgestreift wurden, er wird aber ebenso für andere beerentragende
…
Heidelbeeren ( Textquelle: Wikipedia)
Die Heidelbeeren Vaccinium sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse Ericaceae. Die 450 bis 500 Vaccinium-Arten sind vorwiegend auf der Nordhalbkugel verbreitet. Einige Arten werden im deutschen Sprachgebrauch allgemein als Heidelbeeren oder Blaubeeren bezeichnet, wobei die Bezeichnung im engeren Sinne nur für die in Europa verbreitetste Art gilt, die Heidel- oder Blaubeere Vaccinium myrtillus.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblätter
Die Vaccinium-Arten wachsen als immergrüne oder laubabwerfende, kriechende, ausgebreitete, selbständig aufrechte oder kletternde Zwergsträucher, Sträucher oder Bäume. Meist wachsen sie terrestrisch, seltener auch epiphytisch. Die oberirdischen Pflanzenteile können kahl oder behaart sein; dabei sind die Haare Trichome gestielt oder ungestielt, sowie drüsig oder nicht drüsig.
Die wechselständig und spiralig oder sehr selten pseudowirtelig angeordneten Laubblätter können gestielt sein. Die häutigen bis ledrigen
…
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Heidelbeeren, Oxycoccus, Vaccinium zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Preiselbeere, Vaccinium vitis-idaea
Pflanzengattung: Heidelbeeren, Oxycoccus, Vaccinium
Pflanzenfamilie: Ericaceae, Heidekrautgewächse
Vorkommen: Afrika, Amerika, Asien, China, Deutschland, Europa, Korea, Madagaskar, Mitteleuropa, Niederlande, Nordamerika, Südamerika, USA
Biotop: Heide (Landschaft)
Pflanzenfachbegriffe: Hybride, Hypanthium, lanzettlich, Perianth
Die Kommentarfunktion ist geschlossen