Stauden Info für Hahnenfuß Ranunculus lingua
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 100 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist lanzettlich geformt.
Standort: Wasser
Bodenfeuchte: nass 0,2
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist wuchernd giftig.
Ranunculus lingua (Textquelle Wikipedia)
Der Zungen-Hahnenfuß Ranunculus lingua, auch Großer Hahnenfuß genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Sie ist in Eurasien beheimatet und gedeiht an den gleichen Standorten wie der Brennende-Hahnenfuß – Ranunculus-flammula, ist aber höher und besitzt größere Blüten.
Beschreibung
Erscheinungsbild
Der Zungen-Hahnenfuß wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 60 bis 120 50 bis zu 150 Zentimeter. Es werden unterirdische Ausläufer gebildet. Der mit einem Durchmesser von 10 mm kräftige, aufrechte, hohle, Stängel ist nur im oberen Bereich wenig verzweigt und kahl oder wenig dicht angedrückt behaart. An der Stängelbasis werden Wurzeln gebildet.
Laubblatt
Die Laubblätter sind grundständig und wechselständig am Stängel angeordnet. Die lang gestielten Grundblätter besitzen eine mit einer Länge von bis 20 cm und einer Breite von etwa cm eiförmige bis verkehrt-eiförmige Blattspreite mit herzförmiger, stumpfer Spreitenbasis; sie sind zur Blütezeit verwelkt. Die unteren mit einer Länge von 1,5 cm kurz gestielten und oberen sitzenden Stängelblätter besitzen eine mit einer Länge von 10 bis 15 cm und einer Breite von 0,7 bis cm, längliche bis lanzettliche papierartige Blattspreite mit einer verschmälerten oder gerundeten Spreitenbasis, glattem Blattrand und spärlich drüsig behaarten Blattfächen.
Blüte mit fünf gelben Kronblättern, vielen gelben Staubblättern und vielen grünen Fruchtblättern.
Blütenstand und Blüte
Die Blütezeit reicht von Mai bis August. An einem Stängelende befinden sich meist drei bis vier, selten bis zu fünf Blüten in einem schirmrispen Blütenstand mit laubblattähnlichen Tragblättern. Die Blütenstiele sind bis 13,5 cm lang.
Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten besitzen einen Durchmesser von 2,7 bis bis zu cm. Der Blütenboden Receptaculum ist kahl. Die fünf Kelchblätter sind mit einer Länge von etwa mm elliptisch-eiförmig und an der Unterseite angedrückt flaumig behaart. Die fünf freien, glänzend goldgelben Kronblätter sind mit einer Länge von 1,7 bis cm und einer Breite von 1,4 bis 1,7 cm fächerförmig-verkehrt-eiförmig mit gestutzter Basis. Die Nektargruppe besitzt keine Schuppe. Es sind viele Staubblätter mit länglichen Staubbeuteln vorhanden. Der haltbare Griffel ist sehr kurz.
Frucht
Die mit einem Durchmesser von etwa mm breit eiförmige Sammelfrucht enthält viele Nüsschen. Die kahlen Nüsschen sind mit einer Länge von bis und einem Durchmesser von 1,5 bis 1,8 mm verkehrt-eiförmig mit kurzem Schnabel.
Ökologie
Der Zungen-Hahnenfuß ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Ranunculus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Ranunculus lingua, Zungen-Hahnenfuß
Pflanzengattung: Ranunculus
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächs, Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae
Vorkommen: Amerika, Asien, China, Deutschland, Europa, Kasachstan, Mitteleuropa, Nordamerika, USA
Inhaltsstoffe: Protoanemonin
Farbe: gelb, hellgelb, Zitronengelb_(Farbe)
Pflanzenfachbegriffe: Apomixis
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen