Chinesischer Blauregen (Quelle Wikipedia)
Die Chinesische Wisteria (Wisteria sinensis), auch Chinesischer Blauregen genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Blauregen (Wisteria) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Beschreibung
Die Chinesische Wisteria ist eine sommergrüne, stattliche, linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen und dünnen Ästen. Sie kann 20 bis 30 Meter lang an anderen Bäumen entlangklettern oder selbsttragend eine Höhe von 10 Metern erreichen.
Die lang gestielten Blätter sind wechselständig, bis 30 Zentimeter lang und 7 bis 13-zählig unpaarig gefiedert. Weiterhin hat die Pflanze kurzlebige Nebenblätter.
Die kurz gestielten Fiedern sind fünf bis acht Zentimeter lang, glattrandig und haben eine längliche, elliptische Form. An der Basis sind sie keilförmig, vorn schlank zugespitzt und mitunter leicht buchtig gewellt. Die Endfiedern sind ein wenig größer als die Seitenfiedern und anfangs anliegend behaart, später werden sie völlig kahl.
Die einen bis zwei Zentimeter langen, sehr angenehm duftenden Blüten befinden sich in zahlreichen, langen hängenden Trauben an kurzen Trieben und erscheinen vor dem Laubaustrieb. Der Kelch ist glockig und hat fünf ungleich lange Zähne. Die Krone ist hellblau bis blauviolett, die Farbe weicht bei einigen Sorten aber ab. Die Flügel sind sichelförmig, das Schiffchen leicht aufgebogen. Die Pflanze blüht von Mai bis Juni, wobei alle Blüten eines Blütenstandes ungefähr gleichzeitig aufblühen.
Die samtig grau behaarten Früchte haben derbe Hülsen und sind zwischen den Samen verengt. Sie sind im Juli bis August reif.
Ökologie
Die Chinesische Wisteria ist ein sommergrüner, linkswindender Kletterstrauch mit verholzender Hauptachse und kann auch als kleiner Baum gezogen werden. Blattbewegungen sind durch Blattgelenke möglich. Es sind Wurzelknöllchen mit Stickstoff bindenden Bakterien vorhanden.
Die Blüten stehen in ziemlich dichtblütigen, hängenden Trauben; durch Drehung um 180° kommen die Blüten dort wieder in ihre Normallage. Die Blüten sind duftende „Schmetterlingsblumen mit Bürsteneinrichtung“. Der Nektar wird reichlich am Grunde der oben offenen Staubblattröhre abgesondert. Einziger, aber regelmäßiger Bestäuber ist bei uns die Große Holzbiene, Xylocopa violacea; andere Insekten können den Bürstenmechanismus nicht auslösen. Die Blühreife wird mit etwa 10 Jahren erreicht. Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Die Hülsen haben je nur 1(-3) Samen. In Deutschland werden nur selten Früchte gebildet, aber es kann eine steigende Tendenz zum Fruchtansatz festgestellt werden. Mit einer Streuweite von bis zu 10 m erreichen die Hülsen als Austrocknungsstreuer bei uns einen Rekord. Die Früchte sind nur über den Samen ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Blauregen, Wisteria zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Chinesischer Blauregen, Wisteria sinensis
Pflanzengattung: Blauregen, Wisteria
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Amerika, Asien, China, Deutschland, Europa, Guangxi, Hubei, Nordamerika, Pennsylvania
Biotop: Ufer
Inhaltsstoffe: Alkaloide, Cytisin, Glykosid, sinensis
Farbe: blau, grau, hellblau, weiß
Heilende Wirkung: Bohnen, Linsen, Wisteria sinensis
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Kommentare
Joachim Czogalla says
Sehr schoene Fotos! Ich habe eine Frage: Woran erkennt mann, dass die Samen reif sind? Danke fuer eine kurze Antwort!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen