Stauden Info für Flockenblume Centaurea jacea
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 80 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist lanzettlich geformt.
Standort: Freiflächen Wiese
Bodenfeuchte: trocken frisch
Eignung als: Naturgarten
Centaurea jacea ( Textquelle: Wikipedia)
Die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), auch Gewöhnliche Flockenblume genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Flockenblumen (Centaurea) aus der Unterfamilie der Carduoideae in der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) gehört.
Beschreibung
Die ausdauernde krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 70 cm. Die oberen Blätter sind ungeteilt und wechselständig. Die unteren Blätter sind buchtig-fiederspaltig.
Die Blütenkörbe werden zwischen 2 und 4 Zentimeter breit und bestehen aus 60–100 violetten Röhrenblüten, von denen die randlichen stark vergrößert und steril sind. Die Hüllblattanhängsel sind deutlich abgesetzt und überdecken die nachfolgenden Hüllblätter vollständig. Diese sind schwarzbraun bis weißlich, ganzrandig oder zerschlitzt gefranst und rundlich. Die Früchte besitzen keinen Pappus.
Die Pflanze enthält Gerbstoffe.
Sie blüht von Juni bis Oktober. Fruchtreife ist von August bis Oktober.
Ökologie
Die Wiesen-Flockenblume ist ein ausdauernder Hemikryptophyt (Schaftpflanze). Vegetative Vermehrung durch Wurzelsprosse ist möglich.
Es liegen Blüten vom „Körbchenblumen-Typ“ vor. Die Pflanze ist dreihäusig (triözisch) d. h. neben Pflanzen mit Zwitterblüten, die durch stark vergrößerte Randblüten und verkümmerte Nektarien auffallen, gibt es auch rein männliche und rein weibliche Pflanzen. Es sind vielerlei Bestäuber zu beobachten, so zum Beispiel: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Der maximale Blütenbesuch findet um 15 Uhr statt. Angeblich soll Selbstbestäubung durch Krümmung der Griffel möglich sein.
Die Achänen können auch ohne Pappus durch den Wind verbreitet werden, allerdings bestenfalls als Windstreuer. Hauptsächlich erfolgt Zufallsverbreitung durch Weidetiere neben Verbreitung durch Ameisen.
Vorkommen
Die Art ist in Eurasien verbreitet, mit einem Verbreitungsschwerpunkt in den mittleren und südlichen Gebieten.Als Standort werden Halbtrockenrasen, Wiesen, Weiden und Wegränder mit lehmigen Böden bevorzugt.
Centaurea ( Textquelle: Wikipedia)
Die Flockenblumen Centaurea bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler Asteraceae .Der botanische Name geht auf den Zentauren Centaurea Chiron zurück, der mit der Kornblumeart Centaurea-cyanus eine Wunde am Fuße des Helden Achilles geheilt haben soll. Die Gattung umfasst etwa 500 Arten, und ist hauptsächlich in Europa, dem Mittelmeerraum und in Vorderasien verbreitet. Nur wenige Arten stammen ursprünglich aus Amerika.
Beschreibung
Centaurea-Arten sind ein-, zwei- oder meist mehrjährige krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 20 bis 300 cm erreichen. Die ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Centaurea, Flockenblume, Flockenblumen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Centaurea jacea, Wiesen-Flockenblume
Pflanzengattung: Centaurea, Flockenblume, Flockenblumen
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Carduoideae, Korbblütengewächse, Korbblütler
Vorkommen: Amerika, Europa, Mittelmeerraum, Vorderasien
Biotop: Wiese (Grünland)
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
Farbe: braun, grün, violett, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Hemikryptophyt, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen