Anthyllis vulneraria ( Textquelle: Wikipedia)
Echter Wundklee, Gemeiner Wundklee, Gewöhnlicher Wundklee oder Tannenklee Anthyllis vulneraria ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wundklee Anthyllis .Das Artepipheton vulneraria leitet sich vom lateinischen vulnerarius = Wund- ab. Auch der volkstümliche Name Wundklee bzw. „Wundkraut“ verweist auf die Verwendung in der Volksmedizin zur Heilung von Wunden und als Hustenmittel ab.
Beschreibung
Die mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 40 Zentimetern. Diese Pflanzenart hat ein kurzes, mehr oder weniger ästiges und vielköpfiges Rhizom und aufsteigende oder aufrechte Stängel.
Die grundständigen Laubblätter haben bis zu vier Blättchenpaare, zur Blütezeit fehlen diese aber bereits oft. Die Endblättchen werden bis zu 8 Zentimeter lang und sind somit merklich größer als die übrigen seitlichen Fiedern. Die Stängelblätter bestehen aus zwei bis sieben Blättchenpaare. Die Blättchenform ist lang-elliptisch.
Die Blüten stehen in vielblütigen Blütenköpfen. Die goldgelbe Krone wird zwischen 9 und 19 mm lang. Gelegentlich sind diese auch von weißlicher, oranger oder roter Farbe. Der weißzottig behaarte Kelch ist nach der Blütezeit aufgeblasen und hat ungleiche Zähne. Die Blütezeit ist von Juni bis September.
Alle zehn Staubblätter sind trotz Nektarbildung zu einer Röhre verwachsen, die somit nur langrüsseligen Insekten wie Hummeln oder Schmetterlingen zugänglich ist. Die Blüte besitzt einen Pumpmechanismus: Beim Herunterdrücken des Schiffchens durch den Bestäuber wird durch den Griffelkolben der Pollen entleert. Die Narbe ist erst nach dem Abwetzen der zarten Oberflächenzellen klebrig
Die relativ leichten ein- bis zweisamigen Nüsse sind im trockenen Kelch eingehüllt und werden vor allem durch den Wind verbreitet. Die Fruchtreife erfolgt von Juli bis Oktober.
Anthyllis ( Textquelle: Wikipedia)
Wundklee Anthyllis bildet eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Wundklee-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen oder Sträucher. Die Laubblätter sind meist unpaarig gefiedert mit einem großen Endblatt, seltener auch einfach. Die Nebenblätter sind klein und hinfällig.
Generative Merkmale
Die Blüten stehen seltener einzeln in den Achseln der Tragblätter, meist in dichten köpfchenförmigen Blütenständen zusammen.
Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist röhrig, glockig oder nahe der Spitze verengt. Die Kelchzähne sind gleich oder ungleich lang. Die ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Anthyllis, Hystrix, Wundklee zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Anthyllis vulneraria, Anthyllis vulneraria iberica, Gewöhnlicher Wundklee, Spanischer Wund-Klee
Pflanzengattung: Anthyllis, Hystrix, Wundklee
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Andalusien, Mittelmeergebiet
Biotop: Berg
Farbe: gelb, pink, rötlich, weiß
Heilende Wirkung: Anthyllis vulneraria, Wundklee
Die Kommentarfunktion ist geschlossen