Hippocrepis emerus (Quelle Wikipedia)
Die Strauchkronwicke (Hippocrepis emerus) (Basionym Coronilla emerus L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Hippocrepis in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Art wird auch als Strauchige Kronwicke, Strauchwicke oder Strauchiger Hufeisenklee bezeichnet.
Beschreibung
Der sommergrüne Strauch erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 150 Zentimeter und besitzt kantige grüne Zweige. Die kahlen Blätter sind unpaarig gefiedert mit fünf bis neun verkehrt-eiförmigen Fiederblättern. Diese werden bis zu 2 Zentimeter lang und grün bis mattgrasgrün.
Die gelben, nickenden Blüten werden 14 bis 20 Millimeter lang. Die Kronblätter sind „genagelt“, d. h. sie besitzen einen langen Stiel („Nagel“) und eine „Platte“. Der Nagel wird hierbei zwei- bis dreimal so lang wie der Kelch.
Die hängenden, länglich-zylindrischen Hülsenfrüchte werden 5 bis 11 Zentimeter lang und sind kaum eingeschnürt. Bei der Reife zerfallen sie in Einzelabschnitte.
Blütezeit ist von April bis Juni.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordostspanien über die südeuropäischen Länder bis nach Nordeuropa und bis nach Kleinasien sowie nach Tunesien.
Als Standort werden sonnige, warme Trockenhänge, Gebüsche, lichte Wälder und Waldsäume bevorzugt.
Hippocrepis (Quelle Wikipedia)
Hippocrepis (Hufeisenklee, Synonym: Emerus Mill.) ist eine Gattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Beschreibung
Es sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen oder Sträucher, die sehr unterschiedliche Wuchshöhen erreichen. Die unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen drei bis viele ganzrandige Blättchenpaare. Nebenblätter sind vorhanden.
Die Blütenstände sind doldig. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Es werden flache Hülsenfrüchte gebildet, die oft hufeisenförmige Glieder haben.
Vorkommen
Die Arten der Gattung kommen in ganz Europa, im Mittelmeergebiet, in Nordafrika, auf den Kanarischen Inseln, auf den Kapverdischen Inseln, auf der Arabischen Halbinsel und in Pakistan vor.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hippocrepis, Hufeisenklee zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Hippocrepis emerus, Strauchkronwicke
Pflanzengattung: Hippocrepis, Hufeisenklee
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Afrika, Asien, Europa, Japan, Kleinasien, Mittelmeergebiet, Mittelmeerraum, Nordafrika, Pakistan, Schweden, Spanien, Tunesien
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen