Medicago falcata (Textquelle Wikipedia)
Der Sichelklee Medicago sativa L. subsp. falcata L. Arcang., auch Sichel-Schneckenklee, Sichelluzerne oder Gelbe Luzerne genannt, ist eine Unterart der Pflanzenart Medicago-sativa L. aus der Gattung der Schneckenklee Medicago .
Beschreibung
Der Sichelklee ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen meist 20 bis 60 bis 120 Zentimetern erreicht. Der verzweigte Stängel ist selten vollkommen aufrecht, meist aufsteigend bis niederliegend. Die gestielten Laubblätter sind dreiteilig gefiedert. Die schmal elliptischen, am Grunde keilförmigen Teilblättchen sind zwischen 5 und 20 Millimeter lang und 2 bis 10 Millimeter breit, an der Spitze gesägt mit Stachelspitze.
Sie blüht von Mai/ Juni bis Oktober in dichten traubigen Blütenständen mit 3 bis 20 Blüten. Die relativ kleinen, zwittrigen, zygomorphen Blüten sind 7 bis 11 Millimeter lang. Die Kronblätter sind von leuchtend gelber Farbe. Die Samen reifen in etwa 7 bis 15 Millimeter langen und 1,5 bis 9 Millimeter breiten, geraden oder typischerweise sichelförmigen Hülsenfrüchten heran.
Vorkommen
Sichelklee wächst auf trockenen, basenreichen, kalkhaltigen, tiefgründigen Lehmböden an sonnigen Standorten. Er findet sich vor allem in Gebüschsäumen, an Wegböschungen oder in Halbtrockenrasen.
Das Verbreitungsgebiet reicht von Südeuropa im Norden bis England, Dänemark und an das Baltikum. Im Osten reicht es bis West- und Zentralasien …
Medicago (Textquelle Wikipedia)
Schneckenklee Medicago ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Diese Gattung umfasst etwa 87 Arten und hat ihr Mannigfaltigkeitszentrum im Mittelmeergebiet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die meisten Medicago-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen, nur wenige sind Sträucher wie der Strauch-Schneckenklee Medicago arborea. Sie erreichen selten Wuchshöhen über 100 Zentimeter. Die wechselständig und spiralig angeordneten, gestielten Laubblätter sind dreizählig gefiedert mit länger gestielter Endfieder und kürzer gestielten Seitenfiedern. Die Ränder der Fiederblättchen sind fein gezähnt. Die zwei Nebenblätter sind mit dem Blattstiel verwachsen, aber untereinander frei.
Generative Merkmale
Die Blüten stehen selten einzeln, meist zu vielen in achselständigen Trauben mit oder ohne Tragblättern auf langen Blütenstandsschäften. Die kurz gestielten, kleinen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig.
Die fünf Kelchblätter sind glockig verwachsen; wobei die Kelchzähne deutlich kürzer sind als die Kelchröhre. Von den fünf gelben oder purpurfarbenen bis blauen, genagelten Kronblättern ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Medicago zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Medicago falcata, Sichelklee
Pflanzengattung: Medicago
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Vorkommen: Dänemark, Mittelmeergebiet, Südeuropa, Zentralasien
Biotop: Magerrasen, Wiese (Grünland)
Pflanzenfachbegriffe: Diaspore, Entomophilie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen