Berg-Sandglöckchen ( Textquelle: Wikipedia)
Das Berg-Sandglöckchen Jasione montana, auch Berg-Sandrapunzel, Sandknöpfchen, Bergnelke oder Schaf-Skabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sandrapunzeln Jasione in der Familie der Glockenblumengewächse Campanulaceae .
Um auf diese seltene Art und ihren gefährdeten Lebensraum aufmerksam zu machen, wurde das Berg-Sandglöckchen 1990 zur Blume des Jahres auserkoren. Diese Art ist wegen starken Nährstoffeintrags in magere Saumbiotope, die selbst rückläufig sind, gefährdet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Berg-Sandglöckchen wächst als einjährig-überwinternde oder zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis 80 cm erreicht. Das Wurzelsystem reicht bis zu 1 Meter tief. Es werden keine Ausläufer gebildet. Der reichverzweigte Stängel kann niederliegend oder aufrecht sein. Die sich nur im unteren Stängelteil befindenden Laubblätter sind länglich bis lanzettlich und besitzen einen wellig-krausen Rand.
Jasione ( Textquelle: Wikipedia)
Die Sandrapunzeln oder Sandglöckchen Jasione sind eine Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse Campanulaceae. Die etwa 14 Arten sind in Mitteleuropa und im Mittelmeerraum verbreitet.
Beschreibung
Jasione-Arten sind zwei- oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet und ungeteilt.
Die kugeligen Blütenstände lassen nur bei Betrachtung der endständigen Einzelblüten einen „glockigen Wuchs“ erkennen. Die Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Zwischen den Kelchblattzipfeln gibt es keine Anhängsel. Die Blütenkronblätter sind an der Basis verwachsen.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n=12, es gibt neben den diploiden auch tetra- und hexaploide Arten. Selten J.montanavarietas = Varietät litoralis kommt 2n = 14 vor.
Vorkommen
Die Gattung Jasione ist in Mitteleuropa und dem Mittelmeerraum an kalkarmen, sonnigen und trockenen Standorten verbreitet.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Jasione, Sandglöckchen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Berg-Sandglöckchen, Jasione montana
Pflanzengattung: Jasione, Sandglöckchen
Pflanzenfamilie: Campanulaceae, Glockenblumengewächse
Vorkommen: Asien, Balkan, Balkan-Halbinsel, Bulgarien, Europa, Mitteleuropa, Mittelmeerraum, Portugal, Spanien
Inhaltsstoffe: Tutin
Farbe: hellblau
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen