Rhododendron sichotense (Quelle Wikipedia)
- WEITERLEITUNG Rhododendron mucronulatum
Azalea (Quelle Wikipedia)
Als Azaleen werden verschiedene Arten und Sorten der Gattung Rhododendron bezeichnet. Es handelt sich um Laub abwerfende oder kleinblättrige immergrüne Sträucher.
Zimmerazaleen
Ursprünglich kommen die beiden als Zimmerpflanze kultivierten Arten aus China und japanisch In Europa ist die Indische Azalee Rh.simsii und etwas weniger oft die Japanische Azaleenart Rh.japonicum als Zimmerpflanze beliebt.
Die Zimmerazaleen sind hochgradig heterozygot und werden daher in der Produktion ausschließlich vegetativ durch Stecklinge vermehrt. Es sind alles Sorten, die bei einer Aussaat hunderte von Variationen ergeben würden, sie sind nicht „samenecht“, die einzelnen Sorten sind nur vegetativ zu erhalten. Nach dem Bewurzeln erfolgt das Topfen und Stutzen, um verzweigte Pflanzen zu erzielen. Meistens wird im Sommer im Freien oder unter Folie kultiviert. Vor den ersten Frösten müssen die Töpfe in beheizte Gewächshäuser gestellt werden. Dort werden sie kühl – frostfrei – weitergepflegt. Je nach Sorte werden sie dann zu unterschiedlichen Terminen zur „Treiberei“ in wärmere Gewächshäuser gestellt. Die Kultur bis zur knospigen Ware erfolgt in Spezialgärtnereien. Das Treiben erfolgt oft in kleineren und/oder vielseitigeren Gartenbaubetrieben.
Im Zimmer wollen die Azaleen einen möglichst kühlen Raum – je kühler desto länger blühen sie. Wichtig ist, sie nicht völlig austrocknen zu lassen.
Von Rh.simsii wurden hunderte Sorten gezüchtet, von Rh.japonica etwas weniger. Das normale gärtnerisch angebaute Sortiment umfasst allerdings weniger als 50 Sorten.
Die Zimmerazaleen blühen von September bis April mit einfachen und gefüllten Blüten in Weiß-, Rosa- und Rottönen.
Gartenazaleen
Als Gartenazaleen werden vor allem die sommergrünen Arten Rh.molle und Rh.flavum früher Azalea pontica verwendet. Nur Rhododendron-Arten, die im Winter blattlos sind, werden Gartenazaleen genannt, alle anderen nennt man Rhododendron.
Die Gartenazaleen blühen von Mai bis Anfang Juni, die beiden genannten Arten in Gelb- und Orangetönen; Rh.flavum zeigt außerdem eine schöne Herbstfärbung der Blätter …
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Azalea, Azaleen, Rhododendren, Rhododendron zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Rhododendron mucronulatum, Rhododendron sichotense
Pflanzengattung: Azalea, Azaleen, Rhododendren, Rhododendron
Pflanzenfamilie: Ericaceae, Heidekrautgewächse
Pflanzenordnung: Ericales, Heidekrautartige
Pflanzenklasse: Bedecktsamer, Magnoliopsida
Vorkommen: Afrika, Australien, China, Deutschland, Europa, Japan, Mitteleuropa, Nepal, Nordamerika, Österreich, Südamerika
Biotop: Zimmer
Inhaltsstoffe: Andromedotoxin
Heilende Wirkung: Rhododendron
Sonderthemen: Zimmerpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen