Stauden Info für Distel Echinops bannaticus
Blütezeit: VII - VIII Juli - August
Wuchshöhe: 100 cm
Sorte: Blue Glow
Blütenfarbe: leuchtendblau
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün Unterseite graufilzig
Das Blatt ist fiedrig geformt.
Standort: Freiflächen Gehölzrand
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte durchlässig sandig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schnittpflanze Solitärpflanze
Die Staude ist duftend.
Banater Kugeldistel (Textquelle Wikipedia)
Die Banater Kugeldistel Echinops bannaticus ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler Asteraceae .
Merkmale
Die Banater Kugeldistel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die möglicherweise ein Pleiokorm ausbildet und Wuchshöhen von 50 bis 120 Zentimetern erreicht. Die Blätter sind fiederspaltig, ihre Abschnitte weisen auf beiden Seiten 1 bis 2 Lappen auf. Die Blattoberseite ist zerstreut drüsenhaarig und locker spinnwebig. Die Hülle der Einzelköpfchen hat eine Länge von 14 bis 20 Millimeter. Die äußeren Hüllblätter sind spatelförmig und stumpf. Die mittleren sind lanzettlich und besitzen eine gerade, kurze Spitze. Der Stängel ist ein- bis wenigköpfig. Die Sammelköpfe haben einen Durchmesser von 2,5 bis 4 selten bis 6 Zentimeter. Die Krone ist graublau.
Die Blütezeit reicht von Juli bis September.
Verbreitung
Die Banater Kugeldistel kommt auf dem Balkan, in Rumänien und auf der Krim vor. Sie wächst an Wald- und Wegrändern in der Hügelstufe. In Mitteleuropa wurde die Art eingebürgert.
Nutzung
Die Banater Kugeldistel wird selten als Zierpflanze genutzt …
Echinops (Textquelle Wikipedia)
Echinops bezeichnet:
- in der Botanik die Gattung der Kugeldisteln
Die Kugeldisteln Echinops sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler Asteraceae.
Merkmale
Die Kugeldisteln sind ausdauernde krautige Pflanzen, die als Überdauerungsorgane Rhizome ausbilden. Die Stängel stehen aufrecht und sind kantig. Die wechselständig stehenden Laubblätter sind ein- bis zweifach fiederteilig und unterseits weiß-wollig-filzig.
Die Köpfchen sind einblütig, besitzen eine zwittrige Röhrenblüte und sind von einer mehrreihigen Hülle umgeben. Zahlreiche Körbchen bilden kugelförmige Blütenstände zweiter Ordnung, die Durchmesser von bis Zentimeter aufweisen. Die Körbchen blühen innerhalb eines Kopfes von oben nach unten auf. Die Blütenkrone ist röhrig, dabei fast bis zum Grund geteilt. Die Blütenfarbe ist stahlblau bis weiß, die Blütenstände als Ganzes sind meist bläulich. Die Staubblätter sind blaugrau.
Die Achänenfrüchte sind zylindrisch, fünfkantig und anliegend behaart. Der Pappus ist kurzschuppig.
Verbreitung
Die Kugeldisteln kommen in Eurasien und Afrika vor.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Echinops, Kugeldisteln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Banater Kugeldistel, Echinops bannaticus
Pflanzengattung: Echinops, Kugeldisteln
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Afrika, Asien, Balkan, Europa, Mitteleuropa, Rumänien
Biotop: Wald
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen